Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bodenentseuchung auf natürliche Weise

Wirkt die Biofumigation gegenüber Verticillium?

Viel gebraucht im Fachvokabular ist in letzter Zeit das Wort „Biofumigation“ als ein natürliches Verfahren der Bodenentseuchung. Wird eine Wirkung gegen bodenbürtige Pilze erreicht? Der Autor unterzieht das Verfahren einer kritischen Prüfung.
Veröffentlicht am
Abbildung 1: Verticillium-
Befall an Blumenkohl
Abbildung 1: Verticillium- Befall an BlumenkohlHeitmann, Schlaghecken, Neubauer
Der Praxis stehen bei der Bekämpfung bodenbürtiger Schaderreger derzeit keine chemischen Entseuchungsmittel mehr zur Verfügung. Weltweit wird aber die so genannte Biofumigation als umweltfreundliche Alternative diskutiert. Erstmalig wurde das Wirkungspotenzial des Verfahrens am Beispiel des Welkeerregers Verticillium grundlegend untersucht. Verticillium: Bodenpilz mit großem Wirtspflanzenkreis Der Bodenpilz Verticillium ist weltweit verbreitet und weist einen sehr großen Wirtspflanzenkreis auf, dem sowohl landwirtschaftliche (zum Beispiel Kartoffel, Raps) als auch zahlreiche gartenbauliche Pflanzenarten angehören. Verticillium dahliae verursacht große wirtschaftliche Schäden zum Beispiel im Erdbeeranbau. Die nah verwandte Art Verticillium...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: