Der Steckbrief: Grauschimmelfäule Botrytis cinerea an Süßkraut
Süßkraut (Stevia rebaudiana) aus der Familie der Asteraceae (Korbblütler) ist eine krautige, mehrjährige, nicht frostharte Pflanze aus Südamerika.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Süßkraut (Stevia rebaudiana) aus der Familie der Asteraceae (Korbblütler) ist eine krautige, mehrjährige, nicht frostharte Pflanze aus Südamerika.
Im Beitrag „Schnecken in Spargel – zufriedenstellende Lösungen fehlen“ in Gemüse Nr. 5/2010 im Spezial Spargel, Seite 38, von Ludger Aldenhoff wird als Maßnahme gegen Schnecken in Spargel die Gabe von Kochsalz empfohlen.
In den letzten Jahren ist in einigen Anbaugebieten eine deutliche Zunahme des Befalls durch die Spargelminierfliege zu verzeichnen. Die Folge hieraus ist häufig ein verstärktes Absterben von Trieben durch Stängel- Fusarium. Bisherige Versuche zeigten noch keine zufrieden stellenden Ansätze für...
2009 prüfte der Betreuungsdienst Nützlingseinsatz Baden e.V. erneut neun Herbizide zu unterschiedlichen Einsatzzeitpunkten und Aufwandmengen in Feldsalat (siehe Tabelle).
Anfang Mai bis Ende Juni waren an Hokkaido-Kürbispflanzen (Cucurbita maxima) im Freiland Blätter mit fast weißer, hellgelber bis hin zu einer kräftigen quietschgelben Verfärbung zu beobachten.
Die Auswahl und Terminierung der Fungizide für eine erfolgreiche Stemphylium-Bekämpfung im Spargel stellt nahezu in jedem Jahr eine Herausforderung dar und Überraschungen sind so gut wie nicht auszuschließen.
Bis zum 30. Juni 2010 können sich ökologisch wirtschaftende Betriebe aus dem gesamten Bundesgebiet am Wettbewerb für den elften Förderpreis Ökologischer Landbau beteiligen.
In einer groß angelegten Gemeinschaftsarbeit mehrerer deutscher Forschungseinrichtungen wurde die vorbeugende Wirkung von 25 Pflanzenschutzmitteln und Pflanzenstärkungsmitteln gegen Falschen Mehltau geprüft. Die Ergebnisse sind für die Praxis nützlich.
Kriegen wir einen Ersatz für Patoran FL? Diese Frage beschäftigt alle Feldsalatanbauer. Unser Pflanzenschutzexperte schildert die Situation.
Bei Feldsalat fehlen die Zulassungen von Herbiziden. Kommt man mit der thermischen Unkrautbekämpfung auch an ein zufrieden stellendes Ziel?
Die erfolgreichen Hochleistungsdüsen TurboDrop HiSpeed wurden jetzt nach einjähriger Prüfung vom JKI (Julius-Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, vormals Biologische Bundesanstalt (BBA)) in allen drei Abdriftminderungsklassen in die Liste der verlustmindernden Geräte...
An Salat Lactuca sativa kommt es vor allem im späten Frühjahr oder im Herbst bei feuchter Witterung oder intensiver Beregnung zu bakteriellen Fäulen und Blattflecken, die bei diesen Bedingungen und länger anhaltenden Nässeperioden zu erheblichen wirtschaftlich bedeutsamen Ausfällen führen.
Vor allem in Spargel-Junganlagen werden die Symptome durch Schneckenfraß manchmal falsch gedeutet und Kontrollen in gefährdeten Anlagen vernachlässigt. Dieser Beitrag soll die Praxis sensibilisieren und den Bedarf für fachgerechte Lösungen im Spargel aufzeigen.
Rund 120 deutsche Betriebe produzieren etwa 152 ha Meerrettich. Das größte Anbaugebiet liegt in Mittelfranken im Raum Erlangen-Höchstadt. Welche Krankheiten und Schädlinge sind bei Meerrettich in der Praxis am bedeutendsten?
Ein neuer Typ der Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri) bedroht die Salatproduktion. Bis resistente Sorten auf den Markt kommen, dauert es noch. Die Zulassung eines wirksamen Insektizids verzögert sich. In Versuchen wurde herausgefunden, dass Saatgut-, Jungpflanzenbehandlungen und zusätzlich...
In Kulturbeständen von Sellerie (Apium graveolens) fielen bereits von Weitem vereinzelte unregelmäßig gelbgrün gescheckte Pflanzen mit kleineren verschmälerten Blättern und Minderwuchs auf.
Die Firma Rotovation GmbH, Ruhmannsfelden, bearbeitet Projekte im Bereich Pflanzenschutztechnik für spezielle Anwendungsgebiete.
Schäden durch die Spargelfliege sind nicht nur in Form der allgemein bekannten absterbenden Triebe zu finden. Darüber hinaus kann es auch zu Schäden kommen, die oft nicht gleich dem eigentlichen Verursacher zugeordnet werden. Hier soll der folgende Beitrag zu einer weiteren Sensibilisierung...
Was gibt es Neues für den Pflanzenschutz im Gemüsebau? Auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen stellten einige Firmen neue Produkte vor.
Seit wenigen Jahren wird die Raubmilbe Amblyseius swirskii zur biologischen Schädlingsbekämpfung angeboten. Sie ernährt sich von den Eiern und ersten Larvenstadien von Weißen Fliegen, Thripsen und Spinnmilben sowie von Pollen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast