Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenschutz

Pflanzenschutzhinweise, Versuchsberichte und aktuelle Empfehlungen rund um den Pflanzenschutz erwartet Sie hier.
  • Ursache für fast weiße bis
quietschgelbe Verfärbungen:
kühle Temperaturen

    Der Steckbrief: Kälteschäden an Hokkaido-Kürbissen

    Pflanzenschutz

    Anfang Mai bis Ende Juni waren an Hokkaido-Kürbispflanzen (Cucurbita maxima) im Freiland Blätter mit fast weißer, hellgelber bis hin zu einer kräftigen quietschgelben Verfärbung zu beobachten.

    Veröffentlicht am
  • 1 Mithilfe des TomCast-Prognosemodells kann eine Strategie für die
Fungizidbehandlung von Spargel entwickelt werden.

    Fungizidauswahl und -terminierung bei Stemphylium TomCast tagesaktuell einsatzfähig

    Pflanzenschutz

    Die Auswahl und Terminierung der Fungizide für eine erfolgreiche Stemphylium-Bekämpfung im Spargel stellt nahezu in jedem Jahr eine Herausforderung dar und Überraschungen sind so gut wie nicht auszuschließen.

    Veröffentlicht am
  • Jetzt bewerben! Förderpreis Ökologischer Landbau 2011

    Pflanzenschutz

    Bis zum 30. Juni 2010 können sich ökologisch wirtschaftende Betriebe aus dem gesamten Bundesgebiet am Wettbewerb für den elften Förderpreis Ökologischer Landbau beteiligen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • 1 Schadbild im Kopfsalatbestand

      Gegen Falschen Mehltau an Kopfsalat Pflanzenstärkungsmittel für die Prophylaxe?

      Pflanzenschutz

      In einer groß angelegten Gemeinschaftsarbeit mehrerer deutscher Forschungseinrichtungen wurde die vorbeugende Wirkung von 25 Pflanzenschutzmitteln und Pflanzenstärkungsmitteln gegen Falschen Mehltau geprüft. Die Ergebnisse sind für die Praxis nützlich.

      Veröffentlicht am
  • Pflanzenschutz Düsen abdriftmindernd anerkannt

    Pflanzenschutz Unternehmen & Produkte

    Die erfolgreichen Hochleistungsdüsen TurboDrop HiSpeed wurden jetzt nach einjähriger Prüfung vom JKI (Julius-Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, vormals Biologische Bundesanstalt (BBA)) in allen drei Abdriftminderungsklassen in die Liste der verlustmindernden Geräte...

    Veröffentlicht am
    • Blattflecken fließen, nach einem Befall mit Xanthomonas axonopodis
pv. vitians, zu größeren geschädigten Gewebepartien zusammen.

      Der Steckbrief: Bakterielle Blattflecken durch Xanthomonas axonopodis pv. vitians an Salat

      Pflanzenschutz

      An Salat Lactuca sativa kommt es vor allem im späten Frühjahr oder im Herbst bei feuchter Witterung oder intensiver Beregnung zu bakteriellen Fäulen und Blattflecken, die bei diesen Bedingungen und länger anhaltenden Nässeperioden zu erheblichen wirtschaftlich bedeutsamen Ausfällen führen.

      Veröffentlicht am
  • Blattflecken am Meerrettichlaub,
hervorgerufen durch den Pilz
Alternariabraasicae

    Eine Literatur-Übersicht Pflanzenschutz bei Meerrettich

    Pflanzenschutz

    Rund 120 deutsche Betriebe produzieren etwa 152 ha Meerrettich. Das größte Anbaugebiet liegt in Mittelfranken im Raum Erlangen-Höchstadt. Welche Krankheiten und Schädlinge sind bei Meerrettich in der Praxis am bedeutendsten?

    Veröffentlicht am
    • 1 Schaden durch Pirimor Granulat + Silwet Gold an Kopfsalat

      Weitere Erfahrungen bei der Bekämpfung Salatblattlaus: Was tun gegen den neuen Typ?

      Pflanzenschutz

      Ein neuer Typ der Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri) bedroht die Salatproduktion. Bis resistente Sorten auf den Markt kommen, dauert es noch. Die Zulassung eines wirksamen Insektizids verzögert sich. In Versuchen wurde herausgefunden, dass Saatgut-, Jungpflanzenbehandlungen und zusätzlich...

      Veröffentlicht am
    • Ausgebleichte, nekrotische
Blattränder und eine mosaikartige
Scheckung des Blattes
mit deutlich dunkelgrünen
Blattadern bei Sellerie mit
dem Gurkenmosaikvirus

      Der Steckbrief: Das Gurkenmosaikvirus (CMV) an Sellerie

      Pflanzenschutz

      In Kulturbeständen von Sellerie (Apium graveolens) fielen bereits von Weitem vereinzelte unregelmäßig gelbgrün gescheckte Pflanzen mit kleineren verschmälerten Blättern und Minderwuchs auf.

      Veröffentlicht am
  • Zur Unkrautbekämpfung Micron CDA-Sprühsysteme

    Pflanzenschutz Unternehmen & Produkte

    Die Firma Rotovation GmbH, Ruhmannsfelden, bearbeitet Projekte im Bereich Pflanzenschutztechnik für spezielle Anwendungsgebiete.

    Veröffentlicht am
  • Spargelfliegen legen ihre Eier in jungen Trieben ab.

    Nicht nur absterbende Triebe … Folgeschäden der Spargelfliege

    Pflanzenschutz

    Schäden durch die Spargelfliege sind nicht nur in Form der allgemein bekannten absterbenden Triebe zu finden. Darüber hinaus kann es auch zu Schäden kommen, die oft nicht gleich dem eigentlichen Verursacher zugeordnet werden. Hier soll der folgende Beitrag zu einer weiteren Sensibilisierung...

    Veröffentlicht am
  • Saatgut und Sorten Roter Spitzkohl

    Pflanzenschutz

    Roter Spitzkohl wurde 2006 zuerst von der englischen Firma „Marshalls of Butterwick“ in größerem Umfang angebaut. Es war die Sorte ‘Red Flame’ des Züchters Agrisem.

    Veröffentlicht am
  • Vergilbte Blätter mit einem grauen Belag und eingerollten Blatträndern
verursacht durch einen Befall mit den Falschen Mehltau
Peronospora rumicis

    Der Steckbrief: Falscher Mehltau (Peronospora rumicis) an Sauerampfer

    Pflanzenschutz

    In Deutschland hat vor allem im Frühjahr die Kultur des Sauerampfer (Rumex rugosus syn. Rumex acetosa var. hortensis) aus der Familie der Knöterichgewächse Polygonaceae mit seinem feinsäuerlichen Geschmack als wichtiger Bestandteil der Frankfurter Grüne Soße, als Topfkraut und die Vermarktung der...

    Veröffentlicht am