Der Steckbrief:
Echter Mehltau (Golovinomyces cichoracearum) an Zuckerhut
Im Spätsommer oder frühen Herbst fielen an den unteren Blättern von Zuckerhutpflanzen (Cichorium intybus var. foliosum), einem Wintersalat aus der Gruppe der Zichoriensalate und nahe verwandt mit Radicchio und Endivie gelbe Flecken auf.
- Veröffentlicht am
Bei näherer Betrachtung waren darunter meist auf der Blattunterseite weiße, teilweise kreisrunde puderzuckerartige Beläge zu finden. Häufig lagen die Befallsstellen nahe bei den Blattadern oder in den blasenartigen Erhebungen des Blattes. Bei einem hellen Belag auf der Unterseite von Blättern in Verbindung mit Vergilbungen auf der Blattoberseite vermutet selbst ein mit Pflanzenkrankheiten vertrauter Gärtner zuerst eine Infektion durch einen Falschen Mehltaupilz. Die mikroskopische Analyse klärte den Irrtum schnell auf. Zu erkennen war, dass der Belag aus den Konidienträgern und den typischen, in Ketten gebildeten, ovalen Konidien (Sporen) des Echten Mehltaues (Golovinomyces cichoracearum syn. Erysiphe cichoracearum) bestand. Die Konidien...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal