Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortenprüfung des Bundessortenamts

Kopfsalatsorten im Herbstanbau

Kopfsalat im Herbst? Da braucht man schon zuverlässige Sorten, was zum Beispiel den Falschen Mehltau angeht. Hier die Ergebnisse aus einer dreijährigen Prüfung des Bundessortenamts mit zwanzig Kopfsalatsorten!
Veröffentlicht am
Die Kopfsalatsorte ‘Lucan’ erhielt eine sehr gute Note für den Gesamtwert.
Die Kopfsalatsorte ‘Lucan’ erhielt eine sehr gute Note für den Gesamtwert.
Im Rahmen der Wertprüfung des Bundessortenamts wurden von 2005 bis 2007 insgesamt zwanzig Kopfsalatsorten auf ihre Eignung für den Herbstanbau geprüft. Aus der Vielzahl der Neuzüchtungen kann nur eine begrenzte Anzahl in die Sortenprüfungen einbezogen werden. Dabei werden vor allem die Sortenvorschläge der Züchter berücksichtigt. Eine Sorte wird in der Regel zwei Jahre geprüft. Somit standen nicht alle Sorten in allen drei Jahren im Anbau. Zur Verrechnung wurde deshalb ein statistisches Verfahren gewählt, das Schätzwerte für fehlende Jahre berechnet. Die Neuzüchtugen LS 6680 (‘Tristan’), LS 6682 (‘Gourmean’), LS 6699 (‘Kayman’) und ‘Pluvio’ befanden sich zur Zeit der Erarbeitung dieses...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: