Energie einsparen bei der Winterproduktion von Bohnenkraut, Thymian, Majoran und Oregano
Topfkräuter energiegünstig anbauen (2)
In der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift
Gemüse wurde bereits über die
Möglichkeiten der Energieeinsparung
bei der Winterproduktion
von Petersilie, Dill, Kerbel und
Koriander berichtet.
Dieses Mal
geht es um die Einsparpotenziale
bei den zarten, feinwüchsigen
Topfkräutern Majoran, Thymian,
Bohnenkraut und Oregano.
- Veröffentlicht am
Bereits seit September 2005 laufen die Versuche an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan mit einer breiten Kräuterpalette. Ziel war das Erreichen eines kontinuierlichen Angebots von verschiedenen Topfkräutern über den Winter mit möglichst geringem Energieeinsatz. Die zeitliche Staffelung sollte durch unterschiedliche Aussaattermine sowie durch das Einschieben einer Kühlperiode erreicht werden. Kulturschema und Auswertungsgrundlage werden nachfolgend nochmals kurz dargestellt: • In zweiwöchigem Abstand wurde im 9er-Topf zwischen Anfang September und Mitte Oktober bei 17/16°C (Tag/ Nacht) ausgesät, um die Temperaturund Lichtverhältnisse dieses Zeitraums für eine vergleichsweise energiekostengünstige Anzucht zu nutzen....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast