18. Bernburger Seminar zu Arznei- und Gewürzpflanzen
Erfolgreich Artischocken anbauen
Die Blätter der Artischocke
(Cynara cardunculus ssp. flavescens)
werden in Deutschland
zur Herstellung von Arzneimitteln
und Nahrungsergänzungsmitteln
eingesetzt, da ihre
Inhaltsstoffe gegen Verdauungsbeschwerden
helfen und den
Gallenfluss steigern. Wie eine erfolgreiche
Artischocken-Produktion
gelingt, wurde am Bernburger
Seminar 2008 erläutert.
- Veröffentlicht am
Ausschlaggebend für die gesundheitsförderlichen Wirkungen der Artischocke sind die Inhaltsstoffe Caffeoylchinasäuren, Flavonoide und Sesquiterpenlactone. Da die Gehalte dieser Inhaltsstoffe ebenso wie der Ertrag von der Artischockensorte abhängig sind, wurden am Standort Rauischholzhausen der Justus- Liebig-Universität Gießen in den Jahren 2001 bis 2003 mehrjährige Versuche zum Ertrag und zum Inhaltsstoffgehalt von 15 Artischockensorten durchgeführt. Sorteneinfluss ist nachgewiesen Wie Professor Dr. Bernd Honermeier, Justus-Liebig-Universität Gießen, am Bernburger Seminar berichtete, waren die Wuchshöhe, der Blattflächenindex, der Blattertrag sowie der Caffeoylchinasäuren-, Cynarin- und Cynarosidgehalt stark vom Anbaujahr und von der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast