Bernburger Seminar zu Arznei- und Gewürzpflanzen
Trocknung – eine kostenintensive Produktionsphase
Arznei- und Gewürzpflanzen werden durch Trocknung haltbar gemacht. Dass diese Art der Aufbereitung eine sehr kostenintensive ist, und die Trocknung möglichst produktschonend eingesetzt werden muss, wurde anlässlich des 18. Bernburger Seminars in Vorträgen deutlich.
- Veröffentlicht am
Bei der Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln werden unterschiedliche Arznei- und Gewürzpflanzenbestandteile wie Wurzel, Blatt, Kraut und Blüte verwendet, die unterschiedliche – wenn auch insgesamt hohe – Wassergehalte aufweisen. Darüber hinaus müssen die verwendeten Arzneipflanzen einen Mindestgehalt an Inhaltsstoffen haben, wobei viele dieser Substanzen temperaturempfindlich sind oder rasch verdunsten. Vor diesem Hintergrund erfolgt die Trocknung der Pflanzen über einen langen Zeitraum bei niedrigen Temperaturen. Dabei ist zu beachten, dass trotz dieser Bedingungen die Feuchtigkeit des zu trocknenden Guts relativ rasch unter einen kritischen Wassergehalt gesenkt werden muss, um ein Aufwachsen der Mikroorganismen zu verhindern....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast