Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spargelsaisons begannen ein bisschen später als 2009

Saisonstarts 2010 komplett anders?

Ausgesprochen kalte Nächte Mitte April führten 2010 dazu, dass der Spargel im klimabegünstigten Südhessen circa eine Woche später „auf Touren kam“ als 2009.

Veröffentlicht am
Sie informierten anlässlich der Spargel-Saisoneröffnung in Weiterstadt die
Presse (v.l.n.r.): Winfried Schäfer, Marketinggesellschaft „Gutes aus
Hessen“, die Lampertheimer Spargelkönigin Julia I., Landwirtschafts- und
Verbraucherschutzministerin Silke Lautenschläger sowie die Hessische
Spargelkönigin Ann-Kathrin I.
Sie informierten anlässlich der Spargel-Saisoneröffnung in Weiterstadt die Presse (v.l.n.r.): Winfried Schäfer, Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“, die Lampertheimer Spargelkönigin Julia I., Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Lautenschläger sowie die Hessische Spargelkönigin Ann-Kathrin I.
Pünktlich zur Saison-Eröffnung drei Wochen nach Ostern konnten erste größere Mengen Spargel geerntet werden. Bis dahin hat nach Rolf Meinhardt, Vorsitzender des Arbeitskreises Spargel Südhessen, die Wärme gefehlt, so dass die Produktionsmenge seit Ostern nur langsam gestiegen sei und der Kavalierstart wie im vergangenen Jahr ausblieb. Im Gegensatz zu 2009 waren in diesem Jahr die Produzenten auf der sicheren Seite, die ihre Spargelanlagen zusätzlich zur Folie mit Mini- oder Hochtunneln bedeckt hatten. Rund 500 ha der im Ertrag stehenden Spargelanlagen wurden nach Meinhardt mit Doppelfolie und Minitunneln ausgestattet. Der erste Spargel von nicht bedeckten Flächen wurde für das letzte April- Wochenende erwartet. Wie die hessische...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: