Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Konservierungsverfahren

Arznei- und Gewürzpflanzen bald Konzentrat aus der Tube?

Verwenden wir künftig Gewürzpasten statt -pulver? Forscher und Techniker untersuchen unter Federführung der Universität Hohenheim die Herstellung und Einsatzmöglichkeiten von Würzpasten.
Veröffentlicht am
Gegenüber herkömmlicher Verfahren der Konservierung, beispielsweise der Kräutertrocknung, kann bei der Pastenherstellung mit geringerem Energie- und Kostenaufwand geabeitet werden. Auch sind Pasten hygienischer und aromareicher. Zwei neuartige Verfahren der Gewürzaufbereitung werden jetzt untersucht. Einmal werden erntefrische Kräuter gemahlen, in einem Röhrenerhitzer mit 70 °C heißem Wasserdampf blanchiert, mit elektrischer Energie sekundenschnell auf etwa 100 °C erhitzt und danach wieder abgekühlt. Ein anderer Herstellungsweg ist die so genannte Hochfrequenz-Erhitzung. Ähnlich dem Mikrowellenverfahren werden Kräuter hierbei schnell erhitzt. Anschließend wird die Temperatur wieder verringert. Beide Verfahren ergeben als Produkt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos