Edelpilze – eine Einkommensalternative für Gartenbaubetriebe?
Anbau von Edelpilzen (3)
Die dritte Folge der Serie über
den Anbau von Edelpilzen
macht Lust auf weitere Arten,
die ebenfalls mit geringem
Aufwand zu produzieren sind.
- Veröffentlicht am
Sie haben auch eine gewissen Schönheit – Edelpilze. In dieser abschlließenden Folge der Serie werden wieder neue Arten beschrieben, die unter einfachen Bedingungen auch in einem Gemüsebaubetrieb zu kultivieren sind. Shiitake (Lentinula edodes): Weltweit der Bedeutendste Shiitake kommt aus dem Japanischen und bedeutet Pilz des Shiibaumes. Shii ist eine Art Eiche, die in Japan wächst und Take bedeutet Pilz. Er stammt ursprünglich aus den feucht-kühlen Gebirgsregionen in Südostasien. In Europa ist er nicht beheimatet. Er gehört zu den ältesten Kulturpilzen überhaupt. Schriftliche Dokumente aus China über die Kultivierung dieses Pilzes stammen von Wu Sang Kwuang aus der Zeit der Sung Dynastie (960 bis 1127). Nach 1940 nahm die Produktion des...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast