Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
20. Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen des Vereins Saluplanta in Bernburg

Rosenwurz braucht Wasser

Ist das Angebot an Arzneipflanzen weiter ausdehnbar? Welche Pflanzen mit einer nutzbaren Heilwirkung können in Kultur genommen werden? Mehr dazu war beim Bernburger Winterseminar zu erfahren.
Veröffentlicht am
Dr. Andreas Plescher: „Bei der
Inkulturnahme von Rhodiola
rosea erwies sich eine ausreichende
Wasserversorgung der Pflanze
als limitierender Faktor.“
Dr. Andreas Plescher: „Bei der Inkulturnahme von Rhodiola rosea erwies sich eine ausreichende Wasserversorgung der Pflanze als limitierender Faktor.“Fotos: Hoppe (1), Pharmaplant (1)
Die Inkulturnahme von Arzneipflanzen als eine Möglichkeit zur Ausweitung des Arzneipflanzenspektrums war eines der Themen beim diesjährigen Winterseminar des Vereins Saluplanta e.V. zu Arzneiund Gewürzpflanzen. Rosenwurz – in Deutschland bisher wenig bekannt Über Arbeiten zur Inkulturnahme von Rosenwurz (Rhodiola rosea L.) berichtete Dr. Andreas Plescher, Pharmaplant GmbH, Artern. Bei Rosenwurz handelt es sich um eine in Deutschland wenig bekannte, in Nordeuropa, Sibirien und Nordchina jedoch häufig genutzte Arzneipflanze. In den letzten zwanzig Jahren haben Rosenwurz-Zubereitungen auch in Nordamerika und Europa an Bedeutung gewonnen. Rosenwurz zählt in fast allen Ländern zu den geschützten Pflanzen. Rosenwurz kommt in den subpolaren und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos