Edelpilze – eine Einkommensalternative für Gartenbaubetriebe?
Anbau von Edelpilzen (2)
Was gibt es bei der Produktion
von Edelpilzen zu beachten?
Hier nützliche Tipps für den
Anbau der bedeutendsten
Artenvom
Fachmann!
- Veröffentlicht am
Jeder Edelpilz hat seine besonderen Kulturansprüche. Je genauer diese eingehalten werden, desto sicherer und höher werden Ertrag und Qualität ausfallen. Edelpilze haben zwar einen beachtlichen Toleranzbereich hinsichtlich ihrer Wachstumsbedingungen, doch kann bei zu nachlässigem Umgang die Wirtschaftlichkeit einer Produktion einbrechen. Auch die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten, vor allem verursacht durch Schadpilze oder Bakterien, erhöht sich bei weniger guten Kulturbedingungen. In diesem Beitrag werden die Kulturansprüche der einzelnen Edelpilze detailliert beschrieben. Austernseitling (Pleurotus ostreatus): Viele Kulturvarianten Vom Austernpilz, der in unseren Wäldern auf abgestorbenen Laubholzstämmen vorkommt, gibt es zahlreiche...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast