Senkung des Energieverbrauchs und Erhöhung des Durchsatzes
Bandtrockner für Arznei- und Gewürzpflanzen analysiert
Arznei- und Gewürzpflanzen werden nach der Ernte in der Regel getrocknet, damit sie gegen mikrobiellen Befall geschützt lagerfähig sind. Getrocknet werden sie zumeist mit Flächen- oder Bandtrocknern. Generell stellt die Trocknung aufgrund des hohen Energieverbrauchs den kostenintensivsten Schritt dieser Pflanzenproduktion dar.
- Veröffentlicht am
Vor diesem Hintergrund wurden am Leibniz- Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB ) zwei Bandtrocknungsanlagen einer lufttechnischen und thermodynamischen Analyse im Rahmen mehrtägiger Messungen unterzogen. Auf Basis der Resultate wurden Ansätze zur Reduzierung des Energieverbrauchs sowie zur Steigerung des Durchsatzes erarbeitet. Die Ergebnisse wurden von Dr.-Ing. Thomas Ziegler, ATB , auf dem Bernburger Winterseminar 2016 vorgestellt. Betrachtet wurden zwei Fünfbandtrockner während der Trocknung von Petersilie, Melisse und Löwenzahn in den Jahren 2014 und 2015. Mit diesen Trocknungsanlagen wurden die folgenden Ergebnisse erzielt: Niedrigster Primärenergiebedarf durch Wärmepumpe plus BHKW In der ersten Variante wurde bei einem...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal