LVG Heidelberg
Welche Snackpaprika-Sorte für den Öko-Anbau?
Bei den Snackpaprika-Sorten unterschieden sich in einem Versuch an der LVG Heidelberg 2016 zum ökologischen Gemüseanbau die Erträge stark in Abhängigkeit vom Einzelfruchtgewicht der einzelnen Sorten.
- Veröffentlicht am
So erreichten die etwas größeren ‘Ariella Midi’-Typen daher auch die höchsten marktfähigen Erträge. Die meisten der geprüften Sorten überzeugten beim Zuckergehalt durch hohe Brixwerte und beim Verkosten durch guten Geschmack, wie Sabine Reinisch, LVG Heidelberg, an der Gemüsebau-Vortragstagung berichtete. Zusätzlich wurden bei Paprika verschiedene Unterlagen in Kombination mit der Sorte ‘Ferrari F1‘ (Enza Zaden) getestet, wie schon in den Vorjahren seit 2013. Einzig mit der Unterlagensorte ‘Antinema’, F1, wurde wie in den Vorjahren ein geringfügiger Mehrertrag erreicht.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast