Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
28. Spargeltag Karlsruhe

Wildspargel als Anbau-Alternative?

Kleiner, dünner Wildspargel! Könnte er professionell angebaut werden? Isabelle Kokula, Spargelberaterin am Landratsamt Karlsruhe, ging dem Wildspargel auf die Spur, nachdem sie diesen das erste Mal auf einem Markt in Sardinien sah. Von ihrer Recherche berichtete sie auf dem Spargeltag des Landratsamts und Regierungspräsidiums Karlsruhe.

Veröffentlicht am
Ein hübsches Duo: Wildspargel ‘Montine’ neben violettem Spargel.
Ein hübsches Duo: Wildspargel ‘Montine’ neben violettem Spargel.
Wildspargel-Sammeln hat Tradition In den Mittelmeerländern gibt es eine lange Tradition des Sammelns von Wildspargel, die auf die Römer, Etrusker und Griechen zurückgeht. Botanisch gesehen handelt es sich um Asparagus acutifolius (= A. pungente), A. stipularis und A. albus. Dazu gesellt sich der verwilderte A. officinalis. Kein Wildspargel, aber so benannt werden der Pyrenäen Milchstern (Ornithogalum pyramidale), „Hopfenspargel“ (Humulus lupulus), Waldgeißbart oder der Stachelige Mäusedorn (Ruscus aculeatus). Wildspargel gedeiht vorzugsweise unter Olivenbäumen und Korkeichen, wo er in langen, dünnen, bis 50 cm langen Stängeln aus dem Boden sprießt. Die Sammelsaison erstreckt sich von Mitte März bis Ende Mai, in einigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: