27. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen 2017
Neues bei pflanzlichen Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln
Erkennen Verbraucher die Unterschiede zwischen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln? Und wie argumentiert man in Gesprächen mit Endverbrauchern über die Problematik des Vorkommens von Pyrrolizidinalkaloiden in Tees und Kräutertees? In Bernburg gab es Informationen dazu!
- Veröffentlicht am
Mit den neuesten regulatorischen Entwicklungen bei pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln und Phytopharmaka befassten sich Fachreferenten auf dem Bernburger Winterseminar zu Arznei- und Gewürzpflanzen 2017. Botanicals: Umsetzung der Health- Claims-Verordnung wird überprüft Nach Dr. Nicole Armbrüster, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), Berlin, handelt es sich bei Botanicals um Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Pflanzen, Pflanzenteilen und Extrakten, die einer Notifizierungspflicht unterliegen. Laut Health-Claims-Verordnung aus dem Jahr 2006 sind für Botanicals – wie auch für Vitamine und Mineralstoffe – nährwert- und gesundheitsbezogene Aussagen (Health Claims) möglich, soweit diese von Seiten der EU-Kommission...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast