Hochschule Osnabrück
Gepulste Lichtintensitäten für Topfkräuter
Im Winter bilden viele Topfkräuter aufgrund zu geringer Lichteinstrahlung einen instabilen Habitus aus.
- Veröffentlicht am
An der Hochschule (HS) Osnabrück wird seit November 2016 das Forschungsprojekt „Spotlight on Herbs“ bearbeitet. „Wir wissen, dass man durch Lichtimpulse den Pflanzenhabitus verändern kann, wissen aber noch nicht, wie lang die Lichtimpulse einwirken müssen“, sagt Prof. Andreas Ulbrich. Die Untersuchungen werden in Zusammenarbeit mit zwei Papenburger Topfkräuter-Betrieben durchgeführt. Deren Ziel ist die Winter-Produktion stabiler Basilikumpflanzen, die bisher auf- ren auf grund zu geringer Lichtintensitäten nicht erreicht wird. Eingesetzt wird eine von DH Licht, Wülfrath, neu entwickelte LED-Leuchte mit hoher Lichtintensität und verstärktem Blauanteil.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast