Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Resistenzverhalten nicht aus den Augen verlieren!

Die Unterlage – wichtigstes Kriterium beim Tomatenanbau im Boden

Veröffentlicht am
Stärkerer Nematodenund
Korkwurzelbefall bei
‘DRO 134’
Stärkerer Nematodenund Korkwurzelbefall bei ‘DRO 134’Abbildungen: Kell
Während im erdelosen Tomatenanbau die Unterlagen meist anhand der Wuchseigenschaften in Kombination mit der Edelsorte gewählt wird, gilt beim Anbau im Boden das Resistenzverhalten der Unterlagen gegen bodenbürtige Schaderreger nach wie vor als wichtigstes Auswahlkriterium. Das Resistenzspektrum der meisten Wildtomatenunterlagen umfasst neben Tomatenmosaikvirus, Korkwurzelkrankheit, Verticillium und diversen Fusarium-Erregern auch unterschiedliche Nematodenarten. Bisher wurde Nematodenbefall bei Gewächshaustomaten vor allem durch Meloidogyne incognita, Meloidogyne arenaria und Meloidogyne javanica hervorgerufen. Im letzten Jahr hat jedoch erstmals das Auftreten neuer Nematodenarten beträchtliche Schäden verursacht. Somit bleibt die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: