Wertprüfung des Bundessortenamts
Salatgurken: Wie die Sorte, so der Erfolg
Wie sich neue Salatgurken-Sorten präsentieren, wurde
in den Wertprüfungen des Bundessortenamts ermittelt.
An Salatgurken
werden hohe Qualitätsansprüche gestellt.
Deshalb: Wie die Sorte, so der Erfolg.
- Veröffentlicht am
Im Rahmen der Wertprüfung des Bundessortenamts wurden von 2005 bis 2008 insgesamt 14 Salatgurkensorten im Anbau unter Glas geprüft. Alle geprüften Sorten sind F1-Hybridsorten mit rein weiblichen Blüten und parthenokarp sich entwickelnden Früchten. Bei der Vielzahl der Neuzüchtungen kann nur eine begrenzte Anzahl von Sorten geprüft werden. Dabei wurden vor allem die Sortenvorschläge der Züchter berücksichtigt. Eine Sorte wird in der Regel zwei Jahre geprüft. Somit standen nicht alle Sorten in allen vier Jahren im Anbau. Zur Verrechnung wurde deshalb ein statistisches Verfahren gewählt, das Schätzwerte für fehlende Jahre berechnet. Geprüft wurden die Sorten in allen vier Jahren an den Prüfstellen Bamberg und Hannover des Bundessortenamts...
Mehr zum Thema: