Ergebnisse von Wertprüfungen des Bundssortenamts
Kopfsalat im Freiland: Tipps für die Sortenwahl
Sind neue Sorten des Klassikers
unter den Salaten, des
Kopfsalats, den Herausforderungen
im frühen Freilandanbau
gewachsen? Tipps für
Ihre Sortenwahl liefern die
Ergebnisse
aus den Prüfungen
des Bundessortenamts.
- Veröffentlicht am
Nur mit qualitativ guten und im Ertrag zuverlässigen Sorten werden die Bedeutung in der Produktion und in der Vermarktung des Klassikers Kopfsalat im deutschen Salatanbau gesichert werden können. Sind neue Kopfsalatsorten den Herausforderungen im frühen Freilandanbau gewachsen? Im Rahmen der Wertprüfung des Bundessortenamts wurden von 2005 bis 2008 insgesamt zwanzig Kopfsalat- Sorten auf ihre Eignung für den Anbau im frühen Freiland geprüft. Neue Sorten der Standardsorte ‘Sprinter’ gegenübergestellt Bei der Auswahl der Prüfsorten wurden vor allem die Vorschläge der Züchter berücksichtigt. Als langjährige Standardsorte ist ‘Sprinter’ mit aufgeführt, auch wenn sie für 2008 nicht mehr zur Verfügung stand und durch ‘Torpedo’ ersetzt wurde....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast