TCM
Astragalus mongholicus – eine in Deutschland neue chinesische Heilpflanzenart
- Veröffentlicht am
Seit 1999 wird bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) auf Anregung einer mit der Anwendung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) befassten Ärztegesellschaft eine Studie zum Anbau chinesischer Heilpflanzen durchgeführt. Zu diesen Pflanzen zählt unter anderem Astragalus mongholicus, dessen getrocknete Wurzel in der chinesischen Medizin zum Beispiel bei Durchfall, Immunschwäche, Geschwüren, Diabetes und bei gynäkologischen Erkrankungen zum Einsatz kommt. Angebaut wurden verschiedene aus dem internationalen Saatguthandel bezogene Herkünfte. Nach intensiven morphologischen Untersuchungen und DNA-Sequenzanalysen konnten sechs der insgesamt acht Herkünfte als Astragalus mongholicus identifiziert werden – wobei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast