Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
18. Bernburger Seminar für Arznei- und Gewürzpflanzen

Salbei bietet viel

In der Schweiz ist Salbei (Salvia officinalis) eine der am häufigsten produzierten Arznei- und Gewürzpflanzen. Anlässlich des Bernburger Seminars wurde deshalb über die dortige Heterosis- Züchtung berichtet. Ebenso wurden in Posterbeiträgen neuere Versuchsergebnisse zu Salbei zusammengetragen.
Veröffentlicht am
Die Inhaltsstoffe von Salbei sind
interessant für Medizin, Kosmetik
und Lebensmittelindustrie.
Die Inhaltsstoffe von Salbei sind interessant für Medizin, Kosmetik und Lebensmittelindustrie.
Vor dem Hintergrund, dass Salbei eine der am häufigsten in der Schweiz produzierten Arzneiund Gewürzpflanzen ist, wurde an der Forschungsanstalt Agroscope Changins- Wädenswil (ACW) die neue Salbeisorte ‘Regula’ mittels Heterosis-Züchtung entwickelt. In seinem Vortrag am Bernburger Seminar zu Arznei- und Gewürzpflanzen befasste sich Prof. Dr. Christoph Carlen, Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW), mit der Produktivität und Qualität dieser neuen Sorte im Vergleich zur in Mitteleuropa verbreiteten Sorte ‘Extrakta’. Höhe und Termin des letzten Schnittes beeinflussen Ertrag Hierfür wurden die Sorten ‘ Regula’ und ‘Extrakta’ an den Standorte Arbaz (900 m ü.N.) und Bützberg (500 m ü.N.) in den Jahren 2002 bis 2004 angebaut und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos