Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sind biologisch abbaubare Mulchfolien nur teuer?

Mehr Bio-Mulchfolienin die Betriebe

Wie werden biologisch abbaubare
Mulchfolien in der
Praxis angenommen? Reicht
das Wissen über diese selbst
zersetzenden Materialien aus?
Oder sind die Bio-Folien
„nur“ teuer? Eine Umfrage
zeigt die Erfahrungen von
54 Betrieben.

Veröffentlicht am
1a + b Maschinelles und manuelles
Verlegen von Mulchfolien
1a + b Maschinelles und manuelles Verlegen von Mulchfolien
Biologisch abbaubare Mulchfolien auf Basis nachwachsender Rohstoffe sind seit 2000 als praxistaugliche Alternative der erdölbasierenden PE-Mulchfolie auf dem Markt. Stichworte wie Klimawandel, CO2- Bilanz, Knappheit fossiler Energieträger und Arbeitsersparnis fallen in ihrem Zusammenhang, sie entsprechen dem aktuellen Trend. Trotzdem machen sie erst knapp 25% des gesamten Mulchfolieneinsatzes aus: Nach Angaben der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau e.V. (GKL) betrug 2007 in Deutschland die Fläche, auf der Mulchfolien eingesetzt werden, schätzungsweise 3.935 ha, wovon 1.064 ha auf biologisch abbaubare Mulchfolien entfielen. Eignung ja, Preis zu hoch, Wissen zu gering? Trotz erwiesener pflanzenbaulicher Eignung werden viele...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: