Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Profi-Tag Gemüsebau 2024

Pflanzenschutz nachhaltig gestalten

Pflanzenschutzthemen sind gefragt, vor allem die Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln. Tipps gab es auf dem Profi-Tag Gemüsebau in Hannover-Ahlem.
Veröffentlicht am
Aufspritzbares Mulchmaterial hemmt den Aufwuchs von störendem Beikraut und reguliert die Bodenfeuchte entlang der Pflanzenreihe, wie hier am Beispiel des Zucchinianbaus.
Aufspritzbares Mulchmaterial hemmt den Aufwuchs von störendem Beikraut und reguliert die Bodenfeuchte entlang der Pflanzenreihe, wie hier am Beispiel des Zucchinianbaus.Wolfgang Hollmach, LWG
Gisela Fischer-Klüver Prognosemodelle sollen helfen, den perfekten Einsatztermin für Pflanzenschutzmaßnahmen zu bestimmen, um so die Effektivität der Behandlung und die Einsatzmenge durch eine geringere Anwendungshäufigkeit zu reduzieren. Wer zur rechten Zeit behandelt, spart Mittel. „Prognosemodelle sind mathematische Berechnungsmodelle zur Vorhersage von Populationsdynamiken und der Altersstruktur der jeweiligen Entwicklungsstadien im Jahresverlauf und lassen die kritischen Aktivitätsmuster der Schädlinge erkennen“, erklärte Arne Römer, Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, beim Profi-Tag Gemüsebau in Hannover-Ahlem. Die Modelle benötigen Daten zur Entwicklungszeit der jeweiligen Schaderreger und Wetterdaten. Neben den beiden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos