Nützlinge im Gemüseanbau
Einsatz für ein natürliches Gleichgewicht
Mit dem Projekt „Insektenfördernde Regionen“ (IFR), das von der EU gefördert wird, erprobt die Bodensee-Stiftung mit Partnern in sieben Regionen, wie über Einzelmaßnahmen hinaus der Lebensraum für Insekten in der Fläche verbessert werden kann.
- Veröffentlicht am

Bodensee-Stiftung Einer der acht Demonstrationsbetriebe in der Region Bodensee ist der Betrieb Moosfeld Gemüse in Singen-Bohlingen. Dieser hat langjährige Erfahrung in der Förderung von Insekten. Schon seit über 30 Jahren werden hier mehr als 70 verschiedene Gemüsesorten nach Demeter-Kriterien angebaut. „Wir setzen im Anbau auf ein natürliches Gleichgewicht“, erläutert Thomas Keßler, der den Betrieb viele Jahre geleitet und vor zwei Jahren an Jakob Mannherz übergeben hat. Lebensraum für Insekten zu erhalten und zu schaffen, dient nicht nur der Bestäubung, sondern auch der Eindämmung von Schädlingen durch natürliche Gegenspieler. Insekten unterstützen bei der Schädlingsregulierung Die überwiegend konventionell wirtschaftenden...