Projekt Kartozik
Die Schilf-Glasflügelzikade und ihre wachsende Wirtsvielfalt
In Kartoffeln und Zuckerrüben ist die Schilf-Glasflügelzikade seit vielen Jahren als Überträgerin von Stolbur und SBR bekannt. Zwei Projekte haben es sich nun zur Aufgabe gemacht, Lösungen zur Eindämmung der Bakteriellen Kartoffelknollen-Welke zu erarbeiten.
- Veröffentlicht am

Dorothee Kreimer, Helen Pfitzner Schwindende Erträge und Gummiknollen auf dem Acker, eine neu aufkommende Krankheit bedroht die Kartoffel: Die Bakterielle Kartoffelknollen-Welke. Bislang trat diese nur in Südwestdeutschland auf, aber das vergangene hat gezeigt, dass sich die Krankheit zunehmend auf weitere Regionen und Kulturen ausbreitet. Erst kürzlich wurde entdeckt, dass Karotte und Rote Bete von einer Krankheit mit den gleichen Erregern betroffen sind. Grund dafür ist die Schilf-Glasflügelzikade, die zwei Erreger überträgt, das Proteobakterium Cadidatus Arsenophonus und das Phytoplasma der Stolburgruppe, auch bekannt als Candidatus Phytoplasma solani (Stolbur). Die Schilf-Glasflügelzikade gilt als Hauptvektor des Syndroms Basses...