Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV)

Mit resistenten Sorten gut aufgestellt

In Heidelberg wurden verschiedene ToBRFV-resistente Tomatensorten getestet, mit positiven Ergebnissen.
Veröffentlicht am
‘Saint Anna’ F1 (EZ), die vergleichsweise große Sorte, wies im Segment der geprüften Cocktail-Tomatensorten einen hohen Ertrag auf.
‘Saint Anna’ F1 (EZ), die vergleichsweise große Sorte, wies im Segment der geprüften Cocktail-Tomatensorten einen hohen Ertrag auf.Heike Sauer
Das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV, auch Jordanvirus genannt) ist eine große Gefahr für den Anbau von Tomaten und Gemüsepaprika. Es besitzt ein extrem hohes Schadpotenzial, da es zum vollständigen Zusammenbruch des Bestandes führen kann. Hinzu kommt, dass das Virus sehr leicht übertragbar und zudem im Boden extrem langlebig ist. Es zählte bis zum vergangenen Jahr zu den Quarantäne-Schaderregern. Eine Maßnahme dem Jordanvirus entgegenzutreten ist, in Zukunft widerstandsfähige Sorten anzubauen. Damit werden Schäden und Ausfälle begrenzt, und auf Flächen, die durch das Virus befallen waren, ist eine erneute Tomatenproduktion möglich. Bislang ist jedoch wenig über die Eigenschaften der gegen das Jordanvirus resistenten Sorten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos