Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsebautag Südwest

Resistenzmanagement im Gemüsebau

Beim diesjährigen Gemüsebautag Südwest in Leonberg stand unter anderem das Thema Resistenzmanagement im Pflanzenschutz auf dem Programm. Leichter gesagt als getan, wie der Vortrag von Pflanzenschutzexperte Jochen Kreiselmaier zeigte.
Veröffentlicht am
Gesunde Salate erfordern ein optimales Resistenzmanagement im Pflanzenschutz.
Gesunde Salate erfordern ein optimales Resistenzmanagement im Pflanzenschutz.Melina Kesel
Resistenzen gegen Pflanzenschutzmittel werden zu einem immer größeren Problem im Gemüsebau. Für ein optimales Resistenzmanagement fehlen oftmals die Wirkstoffe. Und als wäre das nicht genug, behindern zusätzliche Auflagen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) die Ausführung der guten fachlichen Praxis. Wie Resistenzen entstehen? Werden Pflanzenschutzmittel gegen Schaderreger eingesetzt, dürfen Anwender davon ausgehen, dass diese auch die gewünschte Wirkung zeigen. Doch hin und wieder kommt es vor, dass einzelne Individuen aufgrund ihrer genetischen Vielfalt innerhalb der Population die Behandlung überleben und Resistenzen bilden, welche sie wiederum an ihre Nachkommen weitergeben. Bei Blattläusen können im Rahmen der sogenannten Viviparie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: