Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sprüh- und Vernebelungsgeräte im Gewächshaus

Spritzen, sprühen, nebeln

Für den Einsatz von Sprüh- und Vernebelungsgeräten oder auch Anlagen im Gewächshaus sind gewisse Kriterien zu beachten. Welche Mittel mit welchem Gerät ausgebracht werden dürfen, gilt es im Einzelfall genau zu prüfen.
Veröffentlicht am
Das Sprühgebläse AS 1200 von Birchmeier wird erfolgreich im Gemüsebaubetrieb Kiemle in Bietigheim-Bissingen eingesetzt.
Das Sprühgebläse AS 1200 von Birchmeier wird erfolgreich im Gemüsebaubetrieb Kiemle in Bietigheim-Bissingen eingesetzt.Birchmeier
Christine Schonschek Sprüh- und Vernebelungsgeräte im Unterglasanbau werden vor allem für das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln (PSM) verwendet, können aber auch teilweise zur Luftbefeuchtung eingesetzt werden. Unterschieden wird zum einen zwischen tragbaren und stationären Geräten und zum anderen zwischen Sprüh-/Spritz- sowie Kalt- und Thermalnebelgeräten. In Gewächshausbetrieben können aber auch Düsenverbände in Form von Spritzgestängen oder Spritzbalken zum Einsatz kommen. Voraussetzungen für den Einsatz Für den Einsatz von tragbaren Sprühgeräten oder auch stationären Anlagen im Gewächshaus sind folgende Punkte zu beachten: Wasserqualität: Wird gefiltertes oder entmineralisiertes Wasser verwendet, können Verstopfungen der Düsen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos