Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hessischer Gemüse- und Pflanzenbautag

Was bewirken Biostimulanzien im Kräuteranbau?

Beim diesjährigen Hessischen Gemüse- und Pflanzenbautag in Gernsheim stellte Dr. Ferdaous Mani vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Geisenheim ihre Versuchsergebnisse aus dem Korianderanbau vor. Im Fokus standen dabei die Bewässerung und der Einsatz von Biostimulanzien.
Veröffentlicht am
Koriander stand im Fokus der Versuchsreihe.
Koriander stand im Fokus der Versuchsreihe.stock.adobe.com/Vesna
Schwankende Wasserversorgung und lange, trocken-heiße Phasen im Sommer führen im Koriander-Anbau zu reduzierten Erträgen und einem schlechten Geschmack aufgrund von Nährstoffmangel. Daher wurde in Geisenheim zum einen die Sorteneignung zum wassersparenden Anbau von Coriandrum sativum und zum anderen die Wirkung von Biostimulanzien auf das Korianderwachstum im defizitären Bewässerungsmodus geprüft. Alle Versuche wurden in torffreiem Substrat durchgeführt. In einem Vorversuch wurden zunächst geeignete Sorten detektiert. Im Fokus der getesteten Parameter standen der Frischmasseertrag, die Keimfähigkeit sowie die optimale Bewässerung. Mit dabei waren ‘Caribe’, ‘Confetti’, ‘Marino’, ‘Eagle’, ‘Green Busch’ und ‘Schanghai’. ‘Caribe’, ‘Marino’...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos