Thermische Unkrautbekämpfung bei Feldsalat
Ist das Abflammen eine Alternative?
Bei Feldsalat fehlen die Zulassungen von Herbiziden. Kommt man mit der thermischen Unkrautbekämpfung auch an ein zufrieden stellendes Ziel?
- Veröffentlicht am
Unkraut wird bei Feldsalat im ökologischen Anbau häufig durch thermische Verfahren, teilweise schon vor der Aussaat, meistens nach der Aussaat vor dem Auflaufen oder in Kombination bekämpft. Vor der Aussaat wird häufig ein so genanntes Falsches Saatbett bereitet, das heißt, die Bodenbearbeitung wird so durchgeführt, dass direkt im Anschluss eine Aussaat folgen könnte. Ziel dieser Maßnahme ist es, Unkräuter zum Auflaufen anzuregen, um den Unkrautbesatz zu vermindern. Die Nichtverfügbarkeit von Herbiziden bedroht den Feldsalatanbau. Deshalb nahmen sich Versuchsansteller an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg 2008 und 2009 dem thermischen Verfahren an und nutzten es auch im konventionellen Anbau, um die Wirksamkeit...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast