Der Steckbrief:
Bakterielle Blattflecken durch Xanthomonas axonopodis pv. vitians an Salat
An Salat Lactuca sativa kommt es vor allem im späten Frühjahr oder im Herbst bei feuchter Witterung oder intensiver Beregnung zu bakteriellen Fäulen und Blattflecken, die bei diesen Bedingungen und länger anhaltenden Nässeperioden zu erheblichen wirtschaftlich bedeutsamen Ausfällen führen.
- Veröffentlicht am
Die anfangs kleinen rundlichen, durchscheinenden Blattflecken mit gelbem Hof vergrößerten sich rasch und waren dann von Blattadern begrenzt. Die Flecken kamen auf der gesamten Blattspreite, mit einer Häufung am Blattrand vor. Das Innere der Befallstellen wurde bei trockenen Bedingungen papierartig nekrotisch, riss auf und fiel heraus. Bei feuchten Bedingungen färbten sich die geschädigten Bereiche schwarz, flossen zusammen und es entstanden vom Blattrand ausgehend V-förmige Faulstellen, die unter feuchten Bedingungen tiefschwarz glänzten. Stark geschädigte Blätter starben ab. Auf den Blattrippen konnten vereinzelt braune, faulige Strichel beobachtet werden oder sie waren anfangs glasig, später nekrotisch braun bis tiefschwarz verfärbt....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast