Bayer CropScience am Nunhems‘ Pfälzer Salattag in Lambsheim

Spritzstrategien in Kopfsalat

Die Suche nach neuen Wirkstoffen im Pflanzenschutz ist ein großes Thema, wenn es darum geht, Resistenzbildungen bei tierischen und pilzlichen Schadorganismen einzudämmen.

Veröffentlicht am
Dr. Torsten Griebel und Markus Holler von Bayer CropScience standen
den besuchern bei Pflanzenschutzfragen beratend zur Seite.
Dr. Torsten Griebel und Markus Holler von Bayer CropScience standen den besuchern bei Pflanzenschutzfragen beratend zur Seite.
Bayer CropScience entwickelt im Salat ein neues Fungizid zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus (Bremia lactucae) in Salaten sowie das Insektizid Movento. Beide Produkte werden zukünftig in bewährte Spritzfolgen in Salaten integriert. Movento wurde in diesem Jahr nach § 11.2 Pflanzenschutzgesetz genehmigt und durfte zur Bekämpfung der Salatblattlaus vom 2. Juni bis 29. September verwendet werden. Beide Präparate befinden sich zurzeit im Zulassungsverfahren. Mit der Registrierung wird in den nächsten Jahren gerechnet. Die Pflanzenschutzversuche in Lambsheim in der Pfalz waren wie folgt aufgebaut: Gepflanzt wurde am 11. August, das Saatgut war mit Gaucho ausgestattet. In der Fungizid-Spritzfolge kamen der Herbizidbaustein Cadou SC (0,3 l/ha),...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema:
Abo-Vorteil

100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot

Als Abonnent:in von Gemüse erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.

mehr erfahren

Noch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.

zum Gemüse-Abo