Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief:

Rost (Puccinia mentha) an Pfefferminze

Ab Mai sind auf Blättern von Pfefferminze Mentha x piperita relativ häufig von oben unregelmäßige, rundliche, hellbraune Flecken mit einem gelben Rand zu sehen. Die hellbraunen Nekrosen sind scharf gegen die gelbe Verfärbung abgegrenzt, wohingegen die gelbe Verfärbung diffus ins gesund grüne Gewebe übergeht.
Veröffentlicht am
Unregelmäßige hellbraune Blattflecke mit gelbem Hof durch
den Minzrost Puccinia menthae an einer Pfefferminzpflanze
Mentha x piperita
Unregelmäßige hellbraune Blattflecke mit gelbem Hof durch den Minzrost Puccinia menthae an einer Pfefferminzpflanze Mentha x piperita
Auffallend an einer Probe aus dem Mai und bei Blattflecken bisher in dieser Form noch nicht beobachtet, war ein dünner, heller, brauner Rand, der die gelben Zonen gegenüber dem gesunden Gewebe abgegrenzte. Blattunterseits bilden sich auf den leicht erhabenen Blattflecken hellbraune, zimtfarbene Pusteln – die Uredosporen- Lager des Minzrostes (Puccinia menthae). Die untersten ältesten Blätter der Pflanzen sind in der Regel am stärksten geschädigt. Im weiteren Krankheitsverlauf fallen stark befallene Blätter ab. Es bleiben kahle Stängel mit einigen wenigen Blättchen an der Triebspitze übrig. Ein Befall mit dem Minzrost führt zu Ertragsreduzierungen und deutlichen Minderungen des Ölgehaltes. Der Minzrost gehört zu den nicht wirtswechselnden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: