Der Steckbrief
Schäden durch die Rübenfliege Pegomya betae in Mangold
Im späten Frühjahr faulten Blätter von Mangold Beta vulgaris ssp. vulgaris.
- Veröffentlicht am
Bei näherer Betrachtung waren – neben den schwarz faulenden oder verbräunten, absterbenden Blättern – vereinzelt Blätter mit weißlichen Miniergängen und in vielen Blättern große hellgrüne bis bräunliche, teilweise schwärzliche, längliche oder flächige Schadstellen zu beobachten. Hierbei handelt es sich um unverwechselbare sogenannte Platzminen von Minierfliegen. In den Platzminen waren im Gegenlicht Larven, deren Kot und vereinzelt Puppen der Rübenfliege Pegomya betae zu sehen. Jungpflanzen können nach einem frühen Befall ganz absterben. Durch den Fraß geschädigter Mangold sieht unappetitlich aus und ist nicht zu vermarkten. Platzminen entstehen durch den Minierfraß der Larven. Die hellgraue und rotäugige Rübenfliege Pegomya betae ist...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast