Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutzmittelzulassungssituation

Reaktion des Bundesministers

Bereits am 16. Juni 2025 richtete sich der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau Christian Ufen an Landwirtschaftsminister Alois Rainer, um auf die miserable Situation bei der Verfügbarkeit von wirksamen Pflanzenschutzmitteln hinzuweisen.

von Bundesfachgruppe Gemüsebau erschienen am 16.08.2025
Aktuell macht besonders im Salatanbau die aktuelle Zulassungssituation den Betrieben zu schaffen. © Laura Lafuente
Artikel teilen:

Insbesondere der massive Blattlausbefall bei Salaten war zu dem Zeitpunkt zu bemängeln. Auch Mitgliedsbetriebe haben sich direkt an den Minister gewandt, um auf die Lage hinzuweisen. Im jetzigen Antwortbrief bekennt sich der Minister zur ernsten Situation, bestätigt, dass bei Zulassungserweiterungen für geringfügige Verwendungen kein Einvernehmen des Umweltbundesamtes (UBA) nötig sei, sofern nicht akzeptable Risiken für Mensch und Umwelt ausgeschlossen werden können. Zudem nimmt er das Gesprächsangebot, einen betroffenen Gemüsebaubetrieb zu besuchen, an.

Die Bundesfachgruppe wird dort die Dringlichkeit unterstreichen, eine Lösung für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln im Sonderkulturbereich herbeizuführen. Vorschläge dazu wurden aktuell von einer Arbeitsgruppe unter Führung des Julius Kühn-Instituts (JKI) erstellt und demnächst dem Ministerium vorgelegt und auf der kommenden Herbst Agrarministerkonferenz diskutiert. Die Bundesfachgruppe wird wie gewohnt zeitnah informieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren