Der Steckbrief
Die Schwarze Wurzelfäule an Zuckermelonen
Gärtnerische Betriebe suchen nach „neuen“ Kulturen, um Marktnischen zu besetzen und ihre Produktpalette zu erweitern. Ein wichtiger Faktor ist hierbei die Rentabilität der Kultur, wobei vor allem die direkten Betriebskosten zu beachten sind.
- Veröffentlicht am
Die Melone ist eine Pflanzenart, die in diesem Zusammenhang im geschützten Anbau kultiviert wird. Das Auftreten von Krankheiten kann zum Totalausfall der Kultur führen. Eine dieser Krankheiten ist die durch den bodenbürtigen Pilz Diaporthe sclerotioides (Syn. Phomopsis sclerotioides) verursachte Schwarze Wurzelfäule. An Schwarzer Wurzelfäule erkrankte Zuckermelonen Cucumis melo schlappen und welken, selbst bei guter Wasserversorgung, zuerst bei warmer Witterung und bei erhöhtem Wasserbedarf in den Nachmittagsstunden. Im Anfangsstadium ist die Welke reversibel. Die Pflanzen erholen sich an kühlen Tagen und in der Nacht. Im weiteren Verlauf der Erkrankung verstärkt sich die Welke. Vom unteren Bereich der Pflanze ausgehend vergilben die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast