Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Blattflecken durch den Pilz Passalora punctum an Wurzelpetersilie

Eine häufige Erkrankung an Petersilie (Petroselinum crispum) sind durch den Pilz Septoria petroselini hervorgerufenen Blattflecken. An einer Probe Wurzelpetersilie Petroselinum crispum ssp. tuberosum), die zur Absicherung des Verdachts auf einen Befall mit Septoria petroselini eingereicht wurde, waren mikroskopisch keine für Septoria typische Sporen zu sehen.

Veröffentlicht am
Dunkle, unregelmäßige Befallsstellen mit hellem Hof an einem grünen Blatt von Wurzelpetersilie.
Dunkle, unregelmäßige Befallsstellen mit hellem Hof an einem grünen Blatt von Wurzelpetersilie. Ulrich
Mikroskopisch sichtbar waren durchsichtige, meist zweizellige, selten einzellige oder drei- bis vierzellige umgekehrt kegelförmige Sporen mit einer deutlichen, geraden, dunklen Narbe (Hylum) an der Basis. Anhand der Form und Größe dieser Sporen sowie der typischen Sporenträgerbüschel auf den dunklen Sporenlagern wurde der Pilz Passalora punctum (syn. Cercosporidium punctum) mit der Hauptfruchtform Mycosphaerella anethi identifiziert. Der Pilz Mycosphaerella anethi ist als Erreger der Anthraknose am Fenchel oder der Doldenbräune des Dill bekannt. Auf den erkrankten Pflanzen der Wurzelpetersilie waren kleine, gelbe Flecken auf den jüngeren Blättern zu sehen. Auf den mittelalten Blättern zeigten sich auf der Unterseite 1 bis 2?mm große,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: