Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
50. Jahrestagung der GKL – Projekt MuNaRo

Mit der Spritze mulchen

Wer kennt das MuNaRo-Projekt? Vermutlich nicht allzuviele unserer Leser. Doch ein Blick darauf lohnt sich. Vielleicht werden manche Weichen in der Zukunft so anders gestellt.

Veröffentlicht am
Ausbringung der Mulchschicht zwischen den Reihen in der Salatkultur.
Ausbringung der Mulchschicht zwischen den Reihen in der Salatkultur. Foto: TFZ/Remmele
Hinter der Abkürzung verbergen sich die Begriffe Mulch und Nachwachsende Rohstoffe. Erforscht wird im Projekt, ob sich spritzbare Mulchabdeckungen im Gemüsebau etablieren lassen und im Feldgemüsebau Beikraut unterdrücken (siehe auch »Gemüse«, Ausgabe 9/2021, Seite 21). Das Projekt wird betreut von Dr. Edgar Remmele am Technologie- und Förderzentrum des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) im bayerischen Straubing, unterstützt von einer Reihe anderer Partner. Den vor ihren Computern versammelten Besuchern der 50. Tagung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL) erläuterte Remmele die Idee hinter dem Projekt MuNaRo: Eine flüssige Mulchschicht auf dem Boden, die sich dort rasch verfestigt, bildet eine physikalische...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: