Der Steckbrief
Das Wassermelonen-Mosaikvirus an Zucchini
In einem Zucchinibestand Cucurbita pepo im Freiland fielen einzelne stark im Wuchs zurück gebliebene Pflanzen mit verkrüppelten Blättern und Blüten auf. Die jüngsten Blätter zeigten die stärksten Formveränderungen mit ranken- bis fadenförmig-krallenartigen Blattspitzen.
- Veröffentlicht am
Das am ganzen Blatt glänzende Blattgewebe war hell-dunkelgrün gescheckt und zwischen den Blattadern blasenartig nach oben gewölbt, die Blattränder nach oben gebogen. Ältere Blätter zeigten entlang der Hauptblattadern heller grün gefärbte, wie verätzt aussehende Blattbereiche. Verkrüppelte Blüten mit blasigen Aufwölbungen waren ein weiteres auffallendes Symptom. Aufgrund der Symptome lag der Verdacht nahe, dass eine Infektion mit einem Virus die Schäden verursacht. In elektronenmikroskopischen Untersuchungen am Julius Kühn-Institut in Braunschweig wurde an erkrankten Pflanzen das fadenförmige, zur Familie der Potyviren gehörende Wassermelonen-Mosaikvirus (WMV) nachgewiesen. Früher wurde dieses Virus als Wassermelonen-Mosaikvirus II...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast