Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitalisierung ist weit mehr als autonomes Fahren

Wie der Gemüsebau von der Digitalisierung profitiert

Über die satellitengesteuerte Nutzung von Maschinen auf dem Feld hinaus führt Digitalisierung 4.0 in Landwirtschaft und Gartenbau zu einer Neuordnung vieler Prozesse. Das Internet der Dinge hat Einfluss auf die Kulturführung, die Ausbildung, die Vermarktung und die Kundenbeziehung. Wer sich davor verschließt, könnte ebensogut seine Uhr stehen lassen!

Veröffentlicht am
Haupttreiber der Digitalisierung (nach Schnoor 2017)
Haupttreiber der Digitalisierung (nach Schnoor 2017)
In der heutigen digitalen Zeit, in der Werbung auf Plakaten und Hinweisschildern von den Menschen kaum noch wahrgenommen werden, treibt Digitalisierung 4.0 den Strukturwandel auch in Landwirtschaft und Gartenbau voran. Haupttreiber sind das soziale Netz, das mobile Netz und das Internet der Dinge (Abbildung 1). Der Gemüsebau kann von dieser Digitalisierung profitieren und neue Geschäftsfelder erschließen. Berater sorgen dafür, dass Unternehmen sich im digitalen Wettbewerb richtig positionieren und digitale Strategien entwickeln. Eine dieser Beratungsfirmen ist Guts & Glory, nach eigenen Angaben eine Manufaktur für die Digitalisierung von Marken, Unternehmen und Institutionen. Wer aktuell seine Augen und Ohren lieber verschließt, dem ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos