Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Rucola

      Die kleine Marktstudie Rucola

      Blattgemüse Marktstudie Vermarktung

      Würzige Blätter, die ein vielseitiges Einsatzgebiet bei zahlreichen Gerichten haben – das beschreibt die Eigenschaften von Rucola schon recht gut. Ob auf der Pizza oder im Salat, in der mediterranen Küche hat sich Rucola mittlerweile hierzulande vom Trendprodukt zu einem festen Bestandteil im...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Grünspargel

      Spargel Vermarktung Verzehrmonitor

      Deutschland ist ein Spargelland, zumindest wenn es um die weiße Variante geht. Der Grünspargel, der sich in anderen Ländern wie in Italien großer Beliebtheit erfreut, hat hierzulande noch vergleichsweise geringe Anteile. Von 2017 auf 2021 ist der Anteil des weißen Spargels an den Spargelkäufen der...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Rhabarber

      Marktstudie Rhabarber Vermarktung

      Rhabarber ist ein typisches Saisongemüse mit einem unverwechselbaren säuerlichen Geschmack. Wenn der Frühling beginnt und die Witterung milder wird, setzt die Freilandernte in Deutschland und auch die Kauflaune der Verbraucher ein. Stichtag und Ende der Saison ist, wie auch beim Spargel, am 24....

      Veröffentlicht am
    • Wer einen Verkaufsautomaten aufstellen will, muss einiges beachten.

      Direktvermarktung über Verkaufsautomaten Frisches Gemüse auf Knopfdruck

      Direktvermarktung Verkaufsautomat Vermarktung

      Verkaufsautomaten erfreuen sich nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie großerBeliebtheit. Immer mehr Betriebe interessieren sich für den Einstieg in die Direktvermarktung über Verkaufsautomaten. Doch was müssen Betriebe dabei beachten? Der Beitrag liefertAntworten auf diese Fragen.

      Veröffentlicht am
    • Bunte Salate

      Der Verzehrmonitor Bunte Salate

      Salat Vermarktung Verzehrmonitor

      Die privaten Haushalte in Deutschland haben im letzten Jahr deutlich weniger Bunte Salate gekauft als im Jahr 2020. Im direkten Vergleich zeigt sich ein Rückgang von circa 20 %. Beim genaueren Blick zeigt sich, dass vor allem bei Lollo Rosso/Bionda die Einkaufsmenge stark eingeknickt ist, und zwar...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Spargel

      Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Spargel Vermarktung

      Nach dem Ausnahmejahr 2020, in dem der Beginn der Spargelsaison mit der ersten Welle der Coronapandemie einherging und die Einreise der Saisonarbeitskräfte erschwert war, hätte kaum jemand gedacht, dass eine zweite Saison unter Einfluss der Pandemie folgt. Jetzt stehen wir vor der dritten...

      Veröffentlicht am
    • Biolandwirtschaft der Europäischen Union 2019

      Biobranche Neue Zahlen, stille Jubiläen

      Bio Vermarktung

      Zum Auftakt der Messen Biofach/Vivaness verkündet traditionell die Biobrancheihre neuesten Branchendaten. Diesmal fand der Termin statt, aber ohne die Messen.Die Biobranche sieht sich nach wie vor im Aufwind.

      Veröffentlicht am
    • Schnittlauch

      Der Verzehrmonitor Schnittlauch

      Kräuter Vermarktung Verzehrmonitor

      Ausgenommen das erste Jahr der Pandemie, 2020, wird Schnittlauch in recht konstanten Mengen von den privaten Haushalten in Deutschland gekauft.

      Veröffentlicht am
    • Feldsalat

      Die kleine Marktstudie Feldsalat

      Marktstudie Salat Vermarktung

      Der Feldsalat hat viele Namen. Ursprünglich wurde er in Weinbergen oder als Beikraut am Wegesrand gepflückt. Aus diesem Grund erhielt er Namen wie Ackersalat oder Rebkresse. Aber auch Rapunzel wird er genannt, in der Schweiz Nüsslisalat und in Österreich Vogerlsalat. Egal wie er genannt wird, der...

      Veröffentlicht am
    • Wirsing

      Der Verzehrmonitor Wirsing

      Kohl Vermarktung Verzehrmonitor

      Vor zehn Jahren lagen die Wirsingkäufe der privaten Haushalte in Deutschland bei 530 g pro Haushalt und sanken bis zum Jahr 2019 auf 400 g pro Haushalt. Mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und der damit verbundenen zunehmenden innerhäuslichen Versorgung erholten sich die...

      Veröffentlicht am
    • Zuckermais

      Die kleine Marktstudie Zuckermais

      Marktstudie Vermarktung Zuckermais

      In vielen Regionen Deutschlands prägt eine Pflanze das Landschaftsbild besonders, zudem steht kaum eine Art so in der Kritik wie der Mais.

      Veröffentlicht am
    • Bundmöhren

      Der Verzehrmonitor Bundmöhren

      Möhre Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Einkaufsmengen für Bundmöhren sind, vor allem im Discountbereich, rückläufig. Im Beobachtungszeitraum von Oktober bis September greifen seit 2018 laut AMI-Analyse der GfK-Haushaltspaneldaten durchschnittlich rund 81 % aller Haushalte in Deutschland einmal im Jahr zu Möhren.

      Veröffentlicht am
    • Rotkohl

      Die kleine Marktstudie Rotkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Rotkohl gehört zu den Klassikern in der deutschen Küche. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten steht das Gemüse hoch im Kurs. Der weitestgehend regional verfügbare Kopfkohl weist neben seiner guten Lagerbarkeit viele weitere positive Aspekte auf. Vor allem die rote Farbe, die Anthocyane, die...

      Veröffentlicht am
    • Rosenkohl

      Der Verzehrmonitor Rosenkohl

      Vermarktung Verzehrmonitor

      An Rosenkohl scheiden sich die Geister. Für den einen ist schon ein einzelnes Röschen als Suppeneinlage zu viel, für die andere kann die Zeit bis zur nächsten Rosenkohlsaison nicht schnell genug vergehen.

      Veröffentlicht am
    • Fenchel 

      Der Verzehrmonitor Fenchel

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Fenchel mit seinem süßlich-würzigen Aroma ist zum festen Bestandteil im Gemüseregal in Deutschland geworden.

      Veröffentlicht am
    • Zwiebeln

      Die kleine Marktstudie Zwiebeln

      Marktstudie Vermarktung

      Der Zwiebelmarkt zeigte in den letzten drei Jahren außergewöhnliche Entwicklungen. Dies bekamen sowohl Anbauer als auch Vermarkter in Deutsch-land zu spüren. So wurden die Flächenausweitungen in weiten Bereichen nicht ertragswirksam.

      Veröffentlicht am
    • Lidl bietet in der Schweiz verschiedene Gemüsekulturen im Kühlregal an.

      Gekühltes Gemüse am Verkaufspunkt Discounter: Mehr Gemüse im Kühlregal

      Vermarktung

      Handel und Produktion verlangen seit Jahren, dass frisches Gemüse am Verkaufspunkt gekühlt werden sollte. Lidl und Aldi nehmen nun den Ball auf und erweitern ihre Filialen mit mehr Kühlregalen für Gemüse im Offenverkauf.

      Veröffentlicht am