Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Spargel

Nach dem Ausnahmejahr 2020, in dem der Beginn der Spargelsaison mit der ersten Welle der Coronapandemie einherging und die Einreise der Saisonarbeitskräfte erschwert war, hätte kaum jemand gedacht, dass eine zweite Saison unter Einfluss der Pandemie folgt. Jetzt stehen wir vor der dritten Coronasaison. Mit den Anzeichen auf Lockerungen zeigt sich die Branche etwas optimistischer.

Veröffentlicht am
Spargel
SpargelFoto: VSSE e.V./Christoph Göckel
Auch wenn in der Saison 2021 mehr Planungssicherheit und Erfahrung mit den Abläufen bestand, zeigten sich Unsicherheiten durch Virusvarianten und ständig ändernde Regelungen. Für die Betriebsleiter kam die Unsicherheit über die Öffnung der Gastronomie hinzu und ob die Nachfrage der privaten Haushalte auf ähnlich hohem Niveau verläuft. Mit der besseren Verfügbarkeit an Arbeitskräften bestand die Gefahr, dass die Erntemengen deutlich über dem Jahr 2020 liegen und das Angebot die Nachfrage übersteigt, womit das hohe Preisniveau nicht gehalten würde. Fläche ging leicht zurück Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde 2021 in Deutschland auf einer Fläche von 25.683 ha Spargel angebaut. Dies ist ein Rückgang von 0,8 % zu 2020. Das Minus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos