Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Die Haushalte in Deutschland haben 2018 weniger frisches Bio-Gemüse gekauft als im Jahr zuvor. Besonders die Bio-Möhreneinkäufe gingen wegen einer kleineren inländischen Ernte zurück. Eigentlich hätte das Bio- Gemüseangebot aus heimischer Erzeugung größer ausfallen müssen. Die Anbaufläche von...

      Veröffentlicht am
    • Team vom Bosshammersch Hof mit einem ihrer gut ausgestatteten Kühlfahrzeuge.

      Ökokiste Bosshammersch Hof Kühlung auf vier Rädern

      Vermarktung

      Es herrscht reges Treiben früh morgens auf dem Bosshammersch Hof (www.bosshammersch-hof.de) in Großseelheim bei Marburg. Von der Tomate bis zum Olivenöl wird alles fein säuberlich für jeden Kunden kommissioniert.

      Veröffentlicht am
    • Die Natur interessiert sich nicht für Vermarktungsnormen. Krummes Gemüse kommt daher bei der Ernte immer wieder zutage.

      Vermarktungsmöglichkeiten von Gemüse zweiter Wahl Krummen Dingern eine Chance geben

      Vermarktung

      Zu groß, zu klein, zu krumm oder zu fleckig - das Streben nach Perfektionismus macht auch vor Gemüse nicht halt. Wer eine Macke hat, landet erst gar nicht im Supermarkt und somit auch nicht im Einkaufskorb. Um Gemüse zweiter Wahl dennoch an den Kunden zu bringen, braucht es ausgefallene Ideen....

      Veröffentlicht am
    • Corinna Prestele

      11. Spargelprodukttag in Weichering Vorteile von Spargel kommunizieren

      Vermarktung

      Ein Leben ohne Spargelfolie ist nicht möglich, das sagen die meisten Bleichspargel- Anbauer. Daher rückten die Veranstalter des 11. Spargelprodukttags Ende Februar im bayerischen Weichering die Folien-Verwendung im Spargel in den Mittelpunkt, inklusive der Argumentation im Verkauf gegenüber dem...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Tomatenanbau und -produktion in Deutschland

      Die kleine Marktstudie Tomaten

      Marktstudie Vermarktung

      Wenn von einem Gemüse der Superlative die Rede ist, dann kann es sich nur um Tomaten handeln. Das gilt nicht nur beim Blick auf die welt- und europaweite Produktion. Auch in Deutschland wird das Fruchtgemüse in immer größeren Mengen im geschützten Anbau produziert. Gleichzeitig belegen Tomaten in...

      Veröffentlicht am
    • Die folierte Gurke ist mittlerweile in vielen Supermärkten Geschichte.

      Gemüse-Verpackungen Auf das Äußere kommt es an

      Vermarktung

      Verpackungen erfüllen viele verschiedene Zwecke. Doch die Stimmen gegen sie werden lauter. Alternativen sind gesucht. Vorsicht ist allerdings geboten: Nicht jede Alternative ist unbedingt umweltfreundlicher. Es gilt ein genauer Blick auf die Eigenschaften.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Porree

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Porree stand im letzten Jahr nicht weit oben in der Gunst der Verbraucher.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      In Deutschland wurde 2018 etwas mehr Spargel geerntet als im Jahr zuvor. Das war aber nicht allein dafür ausschlaggebend, dass der Markt auf dem Höhepunkt der Saison im Mai zeitweise völlig aus dem Gleichgewicht geriet. Die Preise lagen auf allen Handelsebenen auf einem ausgesprochen niedrigen...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Brokkoli

      Marktstudie Vermarktung

      Nachdem die Brokkolikäufe der privaten Haushalte in Deutschland für ein paar Jahre auf relativ stabilem Niveau gelegen haben, hat das Kohlgemüse in den letzten drei Jahren einen regelrechten Aufschwung erfahren – insbesondere im Jahr 2018.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Endiviensalat

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die privaten Verbraucher in Deutschland haben 2018 insgesamt rund 14,3 Mio. Stück Endiviensalat gekauft. Damit ist die Einkaufsmenge gegenüber dem Vorjahr um gut 5% gestiegen – auf jeden Haushalt entfällt weniger als ein halber Kopf des leicht bitteren Wintersalats.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Cocktailtomaten

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Kleinfrüchtige Tomaten können als Vorreiter im Snacking-Trend angesehen werden. Ihnen sind später Mini-Gurken, Mini-Paprika und auch Mini-Möhren gefolgt.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Schwarzwurzeln

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Schwarzwurzeln sind ein echtes Gemüse für Liebhaber. Innerhalb des Sortiments der Wurzelgemüse sind sie beim Blick auf die Einkaufsmenge ein Zwerg, allerdings kein so kleiner wie Meerrettich.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Knoblauch

      Marktstudie Vermarktung

      Geteilter könnten die Meinungen kaum sein. Für den einen ist er als Zutat in mediterranen Gerichten aus der Küche kaum wegzudenken, für den anderen ist schon der Geruch kaum auszuhalten. Die Rede ist von Knoblauch, und die Zweiteilung zeigt sich auch in der Käuferstruktur.

      Veröffentlicht am
    • Weißkohl

      Der Verzehrmonitor Weißkohl

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Wohl kaum ein anderes Gemüse wird so eng mit Deutschland in Verbindung gebracht wie Weißkohl. Allerdings haben die deutschen Verbraucher in den letzten Jahren immer weniger frischen Weißkohl eingekauft.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Kresse

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Im Betrachtungszeitraum September 2017 bis August 2018 haben die privaten Haushalte in Deutschland die größte Menge an Kresse seit fünf Jahren eingekauft.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Spitzkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Was der Brokkoli bei den feinen Kohlgemüsen ist, ist der Spitzkohl beim Kopfkohl: Beide Kohlgemüse wurden in den letzten Jahren verstärkt von den privaten Haushalten in Deutschland gekauft. Allerdings stimmt die Mengenrelation nicht ganz überein.

      Veröffentlicht am
    • Eine attraktive Warenpräsentation überzeugt.

      41. Hohenheimer Gemüsebautag Direktvermarktung im Fokus

      Direktvermarktung Vermarktung

      Schwerpunkt auf dem Gemüsebautag 2018 in Hohenheim war die Direktvermarktung. Tipps zur Verkaufsförderung, Praxiserfahrungen sowie die Präsentationen von Verkaufsanhängern und Hofladeneinrichtung waren Programm.

      Veröffentlicht am