Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Markt Die kleine Marktstudie: Chicorée

      Marktstudie Vermarktung

      Ungünstige Witterungsbedingungen im Sommer haben die Reife der Chicorée-Wurzeln in Europa verzögert. Zudem fallen die Wurzeln zum Teil so groß aus, dass nur eine geringere Anzahl in den Treibbehältern aufgestellt werden kann.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Wirsing

      Marktstudie Vermarktung

      "Ich brauche dringend ein paar Wirsing-Rezepte, da ich mich nicht mehr daran erinnern kann, wie meine Großmutter diesen immer gekocht hat …“ – Diese Anfrage aus dem Internet charakterisiert die Situation bei Wirsing mit wenigen Worten recht gut.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Endivien

      Marktstudie Vermarktung

      Endiviensalat wird zwar auch hierzulande angebaut. Der inländische Marktanteil ist aber vergleichsweise gering. Der Verbrauch des kräftig schmeckenden Salats konzentriert sich sehr stark auf den Südwesten Deutschlands.

      Veröffentlicht am
    • Direktvermarktung Anbieter wechseln - Stromkosten sparen

      Direktvermarktung Vermarktung

      Verbraucher sind heute beim Einkauf von frischen Nahrungsmittel zum Großteil auf Discounter und LEH fixiert. Kauft er dort Gemüse, dann erhält er über die Preisauszeichnung die Information zu Herkunftsland und Erzeugungsart (IP oder Bio). Wie und wo die Produkte erzeugt wurden, kann er nicht...

      Veröffentlicht am
    • Spargel Junge Konsumenten bewerten Spargel

      Vermarktung

      Wie kann erreicht werden, dass junge Menschen mehr Spargel essen? Dieser Frage stellten sich Wissenschaftler am Institut für Pflanzenanalytik der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen. Sie befragten Studenten nach ihren Verzehrgewohnheiten bei Spargel. Die Fragen wurden ebenso...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Markt Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Nach 2005 konnte man auch mit der diesjährigen Erdbeersaison alles andere als zufrieden sein. Für den diesjährigen Saisonverlauf war maßgeblich der ungünstige Witterungsverlauf verantwortlich.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Rettich

      Marktstudie Vermarktung

      Rettich ist eine regionale Spezialität. Die in vielen deutschen Anbaugebieten unterschätzte oder gar unbekannte Gemüseart ist beispielsweise in Bayern und Baden-Württemberg nicht aus der Küche oder aus dem Biergarten wegzudenken, wo er zu einem zünftigen Bier einfach dazu gehört.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Fenchel

      Marktstudie Vermarktung

      Gemüsefenchel führt in Deutschland eher ein Schattendasein. Die Produktion und der Verbrauch dieser Gemüseart bewegen sich auf einem niedrigen Niveau.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Salate

      Marktstudie Vermarktung

      Eissalat ist des Deutschen Liebling, denn er ist günstig und jederzeit verfügbar. Im Discounter hält er sich gut eingepackt schön in Form und bleibt lange frisch und knackig.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Bärlauch

      Marktstudie Vermarktung

      Zwar gehört der Bärlauch zu den seit jeher genutzten wild wachsenden, heimischen Heilpflanzen, als Küchenkraut ist das Interesse an ihm aber erst in den letzten Jahren wieder gewachsen.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Küchenkräuter

      Marktstudie Vermarktung

      Weltweit werden mit der Produktion von Kräutern Milliardengeschäfte gemacht. Die pharmazeutische Industrie gilt als Hauptabnehmer in diesem vielseitigen Segment.

      Veröffentlicht am
    • Spargel Folienverpackungen im Vergleich

      Vermarktung

      Großabnehmer wie Hotels und Gaststätten und der Einzelhandel schätzen das Angebot von geschältem und in Folien verpacktem Spargel. Hygienisch einwandfrei und frisch soll dieser Convenience-Spargel bei den Kunden zur Verfügung stehen. Halten die zu diesen Zwecken eingesetzten Folienverpackungen,...

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Die deutsche Spargelsaison 2005 wird als eine Saison ohne besondere Tiefpunkte, aber auch ohne besondere Höhepunkte in Erinnerung bleiben.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Möhren

      Marktstudie Vermarktung

      Der Möhrenanbau hat in Deutschland seit Beginn der 1990er Jahre eine stetige Aufwärtsentwicklung erfahren.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Mini-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Der in vielen Bereichen durch Überangebot und Preisverfall gekennzeichnete Gemüsesektor ist stets auf der Suche nach Innovationen. Nachdem man lange Jahre auf Ertragssteigerungen und die Ernte großer Früchte setzte, zeichnete sich im Nischenbereich ein Trend zu Mini-Gemüse ab, nach dem Motto...

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Der Bio-Markt hat seit 2004 deutlich an Fahrt gewonnen. Dafür sprechen nicht nur die Umsatzsteigerungen für das Jahr 2004, sondern auch erste Halbjahresbilanzen für das Jahr 2005.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Tomaten

      Marktstudie Vermarktung

      Beim Verbrauch liegt die Tomate weiter an der Spitze der Frischgemüsearten: 2004 stieg der Verbrauch auf 10,9 kg/Haushalt (HH) und Jahr.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Zucchini

      Marktstudie Vermarktung

      Zucchini gehören zu den Top-Aufsteigern im Gemüsesortiment der 1990er Jahre. Mit Wachstumsraten im Einkauf der Privathaushalte von jährlich etwa 10% führen Zucchini mit Brokkoli die Liste der Produkte mit den höchsten Zuwachsraten an.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Kohlrabi

      Marktstudie Vermarktung

      Wie weißer Spargel ist Kohlrabi ein typisch deutsches Gemüse. Kohlrabi wird fast nur in Deutschland angebaut. Italienische und spanische Erzeuger produzieren zwar ebenfalls kleinere Mengen, diese sind aber hauptsächlich für den deutschen Winter-Markt bestimmt.

      Veröffentlicht am