Verzehrsmonitor: Erdbeeren
Die privaten Haushalte in Deutschland haben von April bis September 2012 die höchste Menge an Erdbeeren innerhalb der letzten drei Jahre eingekauft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die privaten Haushalte in Deutschland haben von April bis September 2012 die höchste Menge an Erdbeeren innerhalb der letzten drei Jahre eingekauft.
Wenn es eine Gruppe der zu Unrecht vernachlässigten Gemüsearten gäbe, dann würden Kohlrüben sicherlich dazugehören. Lange Zeit galten sie als ungeliebtes Hauptnahrungsmittel in den Wintern der Kriegs- und Nachkriegszeit und wurden daher von der Generation, die dies miterlebt hatte, in den späteren...
Kopfkohl gilt auf Grund der guten Lagereigenschaften als traditionelles Wintergemüse. Nichtsdestotrotz wird auch den ganzen Sommer über Kopfkohl angeboten und gekauft. Etwa 22 % der Einkaufsmengen an Kopfkohl oder durchschnittlich 500 g/ Haushalt (HH) entfielen nach AMI-Analyse der GfK-Paneldaten...
Vor über zwanzig Jahren wurde an dieser Stelle das Ergebnis (m)einer Diplomarbeit veröffentlicht, die den Unterschied zwischen dem Markt für küchenfertige Salate in Deutschland und Frankreich zum Thema hatte.
Der größte Gemüsegroßmarkt der Türkei befindet sich in Antalya. Anlieferung, Kommission und Export sind die drei großen Abteilungen einem 20 ha großen und zu 5 ha bebauten Gelände.
Der Beginn der Spargelsaison hat sich seit 1990 um knapp sieben Wochen nach vorne verschoben, der Verkaufszeitraum von 57 auf 105 Tage verlängert. Das Gefühl für Spargel als Saisongemüse wird verwässert.
Die Erdbeersaison 2012 hatte Höhen, aber vor allem Tiefen. Sie war jedoch nicht ganz so schlecht, wie es zunächst scheint. Produzenten mit Erdbeeren aus Gewächshaus und Folientunnel können auf eine gute Saison 2012 zurückblicken. Anders als in anderen Jahren gab es keine größeren Überschneidungen...
In der Rangfolge der am meisten gekauften Frischgemüsearten rangiert Kohlrabi auf Platz 13 und liegt damit zwischen Weißkohl und Brokkoli. Mehr als die Hälfte aller Haushalte (HH) in Deutschland, 55 %, kauften von August 2011 bis Juli 2012 mindestens einmal im Jahr Kohlrabi. Durchschnittlich...
Am 5. Produkttag Spargel in Weichering, verrieten Erzeuger ihre Vermarktungsstrategien zur Sicherung des regionalen Spargelanbaus.
Regionalität steht hoch im Kurs. Aber nicht jeder Verbraucher sucht auch den Weg in den Hofladen. So liegt es nahe, die regional erzeugten Produkte in den Supermarkt zu bringen.
Nicht nur in Deutschland wird nur ein kleiner Teil an Erbsen als Frischware vermarktet. Auch in anderen Ländern Europas werden Erbsen überwiegend im Vertragsanbau für die Verarbeitung zu Tiefkühl(TK)-Erbsen oder Konservenware angebaut. Führend im Anbau von Erbsen in Deutschland ist das Bundesland...
Die privaten Haushalte in Deutschland haben von Juli 2011 bis Juni 2012 mit durchschnittlich 305 g je Haushalt so viel frischen Fenchel eingekauft wie nie zuvor in den letzten zehn Jahren. Sowohl die zweite Jahreshälfte 2011 als auch das erste Halbjahr 2012 waren bezüglich der privaten Nachfrage...
Möhren behaupten hinter Tomaten den zweiten Platz der am meisten gekauften frischen Gemüseprodukte. Von Juni 2011 bis Mai 2012 kauften die Haushalte in Deutschland durchschnittlich 7,42 kg Möhren, minimal weniger als in der Saison zuvor.
Stetige Steigerungsraten kennzeichneten den Markt für Bio-Gemüse im letzten Jahrzehnt. Für den Verbraucher sichtbar wird dies nicht nur durch die Entstehung großflächiger Bio-Supermärkte, sondern auch durch die mittlerweile ausgewiesenen Bio-Ecken in den Obst- und Gemüseabteilungen der großen...
„Dafür habe ich doch Verkäuferinnen“, erinnert sich Berater Dr. Horst zum Eschenhoff, Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, an die Spargelsaison. Verkaufen ist ein „Knochenjob“, das hat jeder Chef im Hinterkopf. Verkaufen ist Chefsache. Nur das gut geführte und unterstützende Zusammenwirken...
Paprika steht in der Gunst der Verbraucher weit oben und schafft es in die Top-10 der in Deutschland am häufigsten eingekauften Gemüsearten. Denn Paprika bietet als Kochgemüse, Rohkost oder auch als Mini-Snackgemüse vielseitige Verwendungsmöglichkeit.
Rund um das Essen wurden viele neue Ängste, Normen und Tabus gebildet, die auch für die Vermarktung von Gemüse interessante Aspekte zeigen. Die Kluft zwischen dem idealen und tatsächlichen Essverhalten geht immer weiter auseinander, wie der Diplompsychologe und Geschäftsführer des rheingold...
Kopfkohl wird von 42 % der privaten Haushalte in Deutschland im Zeitraum September bis März mindestens einmal eingekauft. Im gesamten Jahr sind es nur etwa 3 %-Punkte mehr. Bei Kopfkohlarten hat Weißkohl die Nase vorne. Er wird in dieser Zeit von 26 % der Haushalte (HH) mindestens einmal gekauft....
Der Knollenfenchelanbau in Deutschland zeigt in den letzten Jahren keine eindeutige Entwicklung, aber eine klare Konzentration im südwestdeutschen Raum. 2011 wurden gut 11.000 t Knollenfenchel geerntet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast