Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln in Visselhövede

Wo sich der Einstieg jetzt lohnen könnte

Auf dem 5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln im November 2021 standen auch die Marktentwicklung und das Potenzial für den Einstieg in die Erzeugung einzelner Kulturen im Mittelpunkt.

Veröffentlicht am
Der Anteil an deutschen Bio-Möhren hat stark zugenommen.
Der Anteil an deutschen Bio-Möhren hat stark zugenommen. Foto: Beckhoff
Laut Christine Rampold von der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) hat sich die Nachfrage nach den meisten Bio-Gemüsen nach dem herausragend guten Jahr 2020 mit einem Umsatzplus von über 22?% auch im Jahr 2021 weiter positiv entwickelt. „Der Bio-Markt wächst immer noch stärker als der Gesamtmarkt. Die Verbraucher haben sich daran gewöhnt, Bio zu kaufen“, sagte Rampold. Bio-Kartoffeln: knapp trotz Flächenzuwachs Das zeige sich zum Beispiel beim Markt für Bio-Kartoffeln, die inzwischen zu etwa 70 % über den konventionellen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) verkauft werden. Trotz einer deutlichen Flächenausweitung im Jahr 2021 ist das Angebot derzeit aufgrund einer anhaltend hohen Nachfrage knapp. Auch wichtige Importländer wie die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos