Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Der Verzehrmonitor Mangold

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Mangold ist ein Gemüse für echte Liebhaber und fristet zusammen mit Radicchio und Bataviasalat ein Nischendasein bei den Blatt- und Salatgemüsen. Gerade einmal 44 g kaufte ein Haushalt im Betrachtungszeitraum August 2017 bis Juli 2018 durchschnittlich ein. Das sind 3% weniger als im Vorjahr, als...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Extreme Witterungsbedingungen haben der Saison 2018 ihren Stempel aufgedrückt. Nicht nur Hitze und hohe Temperaturen erschwerten die Produktion, manche Regionen wurden von Starkregen mal mit, mal ohne Hagel heimgesucht und das auch öfters hintereinander. Das trieb die sowieso von Jahr zu Jahr...

      Veröffentlicht am
    • Federico Nadaletto: „Der Ertrag der mykorrhizierten Pflanzen war etwa 20% höher, der Anteil berosteter Stangen geringer, die Spargelstangen waren gleichmäßiger.“

      Italien Restaurants wollen Mykorrhiza behandelten Spargel

      Vermarktung

      Federico Nadaletto, Spargel- und Gemüsebauberater der italienischen Genossenschaft OPO Veneto SCA, berichtete in Karlsruhe über seit vielen Jahren in der Praxis verwendete Bodenhilfsstoffe auf der Basis von Mykorrhiza und Bakterien nach einem von dem Mikrobiologen Dr. Giusto Giovanetti...

      Veröffentlicht am
    • Erntebilanz 2018 Mehr Erdbeeren, Spargel konstant

      Vermarktung

      Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten vorläufigen Schätzung mitteilt, liegt die erwartete Erntemenge von Erdbeeren im Freiland deutschlandweit bei rund 122.300 t und damit 6% über dem Vorjahresergebnis. Die zugehörige im Ertrag stehende Anbaufläche ist dagegen um 3% auf...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Die kleine Marktstudie Fenchel

      Marktstudie Vermarktung

      Knollenfenchel oder auch Gemüsefenchel ist eine durch Züchtung gewonnene Kulturform des Wilden Fenchels, der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien stammte. Botanisch gehört er zu den Doldenblütlern. Geerntet und für den Frischmarkt aufbereitet werden die scheidenförmigen Blattgründe,...

      Veröffentlicht am
    • Radies

      Der Verzehrmonitor Radies

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die privaten Haushalte in Deutschland haben zwischen Juli 2017 und Juni 2018 eine unterdurchschnittliche Menge an Radieschen gekauft. Insbesondere im März und April blieb die Einkaufsmenge deutlich hinter den hohen Mengen des Vorjahres zurück. Durch die kühle Witterung setzte die Saison 2018...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Kohlrabi

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Zwischen Juni 2017 und Mai 2018 haben die privaten Haushalte in Deutschland weniger Kohlrabi gekauft als im Jahr zuvor, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels. Schon im letzten Jahr gingen die Mengen recht deutlich zurück, Kohlrabi hat damit in zwei Jahren 14% an Menge verloren.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Die deutsche Bio-Gemüseanbaufläche ist 2017 ein weiteres Mal gewachsen und erreichte eine Rekordhöhe. Die Anbaufläche mit Bio-Freilandgemüse stieg 2017 um 10,7 % auf insgesamt 13.700 ha. Der Anteil der Bio- Gemüsefläche am gesamten Gemüsebau betrug damit 11%. Mittlerweile trägt 7 % des in...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Zucchini

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Zwischen Mai 2017 und April 2018 haben die privaten Haushalte in Deutschland eine leicht überdurchschnittliche Menge an Zucchini gekauft, wie die Analyse des GfK-Haushaltspanels zeigt.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Salatgurken

      Marktstudie Vermarktung

      Mittlerweile hat sich auch bei Salatgurken eine gewisse Produktdifferenzierung durchgesetzt – neben normalgroßen Gurken gibt es Mini-Gurken und die noch etwas kleineren Partygurken. Und auch wenn Salatgurken schon seit Jahrzehnten zu den Top-Sellern im Gemüsesortiment zählen, dürften sie mit der...

      Veröffentlicht am
    • Ohne Marketing verkauft sich selbst das beste Gemüse nicht optimal.

      Gemüse plus Kommunikation als Mehrwert Marketing-Kommunikation: Online und mit vielen Bildern

      Vermarktung

      Perfektes Gemüse allein reicht in der modernen Vermarktung nicht. Nur wer auch werbewirksam kommuniziert, hat wirklich Erfolg. „Enten legen ihre Eier in aller Stille. Hühner gackern wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier!“ Mit diesem Zitat von Henry Ford...

      Veröffentlicht am
    • Die Zukunft des Bezahlens ist digital. Wer keine Kunden verlieren will, sollte aufrüsten und diese modernen Bezahlvorgänge ermöglichen.

      Bargeldlos bezahlen „Alexa, wo bleibt mein Gemüse?“

      Vermarktung

      Die Digitalisierung verändert unser Konsumverhalten und ganz nebenbei auch die Bezahlvorgänge. Wer als Unternehmer nicht am Ball bleibt, verliert Kunden und verschenkt Umsätze.

      Veröffentlicht am
    • Leaf Republic stellt Verpackungen und Einweggeschirr aus Laubblättern her und möchte damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

      Verpackungen der Zukunft Gemüse natürlich, innovativ und nachhaltig verpacken

      Vermarktung

      Gemüse in Blätter verpacken, Folien aus Milch gewinnen, Smoothies in essbare Portions- Blasen füllen und Styroporersatz aus Abfällen herstellen – so sehen Entwicklungen für innovative und nachhaltige Verpackungen der Zukunft aus.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Stangenbohnen

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Stangenbohnen stellen im Gemüsesortiment eher einen Randbereich dar.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Rettich

      Marktstudie Vermarktung

      Der überwiegende Anteil der in Deutschland gehandelten Rettiche ist länglich und weiß und ist vielen Verbrauchern als Bierrettich bekannt. Doch das Sortiment der Rettiche ist vielfältig und man kann durchaus von der „bunten Welt der Rettiche“ sprechen.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Endivien

      Marktstudie Vermarktung

      Endivie ist nicht gleich Endivie. Es wird zwischen zwei Gruppen unterschieden, die beide zur Gattung der Wegwarten (Cichorium) zählen. Zum einen gibt es die glatte Endivie, auch Eskariol oder Winterendivie genannt, mit breiten und ganzrandigen Blättern. Zum anderen gibt es die krause Endivie, auch...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Bundzwiebeln

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Während die Einkaufsmengen an Zwiebeln insgesamt seit Jahren stagnieren, stechen Bundzwiebeln im Sortiment durch stetig steigende Mengen heraus. So nahmen die Einkaufsmengen an Bundzwiebeln in Deutschland von 2012 bis 2017 um jährlich gut 4% zu. 2017 überschritten die Einkaufsmengen die des...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Die Spargelsaison 2017 war eine Saison der Extreme. Wohl noch nie zuvor standen so früh bereits so große Mengen zur Verfügung. Dass das hohe Mengenaufkommen direkt zum Saisonstart nicht zwangsläufig positiv ist, hat der weitere Verlauf der Saison gezeigt.

      Veröffentlicht am