Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Vorstandssprecher Hans Trauth (l.) und Vorstand Hans-Jörg
Friedrich, eröffneten symbolisch die diesjährige Saison des
Pfalzmarkt Obst und Gemüse eG in Mutterstadt.

      Saison-Eröffnung in der Pfalz Früher Saison-Auftakt

      Vermarktung

      Bereits vor dem 20. April wurde in diesem Jahr in der Vorderpfalz erstmalig Salat geschnitten. „Das ist ein besonders früher Saison-Beginn“, sagte Gemüseerzeuger Uwe Beutelmann. Wie er waren zahlreiche Gäste aus Produktion, Handel, Beratung und anderen Bereichen des pfälzer und des deutschen...

      Veröffentlicht am
    • 1 Cornichon-Gurken aus der
Türkei sind in Deutschland
gefragte Importware.

      Schlüsselrolle für Deutschland Der globale Einlegegurkenmarkt

      Vermarktung

      Deutschland nimmt eine Schlüsselrolle im globalen Gurkengeschäft ein: Während jährlich circa 46.000 t „feine Ware“ importiert werden, exportiert die deutsche Konservenindustrie gleichzeitig in den gröberen Sortierungen circa 80.000 t/ Jahr. Somit nimmt Deutschland sowohl im Gurkenimport, wie auch...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Kresse

      Marktstudie Vermarktung

      Pünktlich zum Osterfest erreicht die Nachfrage der privaten Haushalte nach Kresse Jahr für Jahr ihren Höhepunkt. Denn in keiner anderen Woche der letzten vier Jahre wurde mehr Kresse eingekauft als in der Osterwoche, vielseitig verwendet als Tischdekoration, Osternest für süße Überraschungen oder...

      Veröffentlicht am
    • Bohnen

      Vermarktung

      In diesem Verzehrsmonitor werden alle Bohnenarten zusammengefasst, da die Datengrundlagen für die einzelnen Arten nicht immer ausreichend waren.Von Juni bis Oktober 2011 kauften die privaten Haushalte in Deutschland insgesamt 302 g frische Bohnen je Haushalt ein und damit etwas mehr als im Jahr...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Verzehrsmonitor Salatgurken

      Vermarktung

      Salatgurken landeten im vergangenen Jahr auf dem vierten Platz der am häufigsten eingekauften Gemüsearten in Deutschland und schafften es somit nicht mehr unter die Top-3.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Bereits die Spargelsaison 2009 nahm das Prädikat „einzigartig“ für sich in Anspruch. 2010 war von Extremen geprägt. Auch die Spargelsaison 2011 bot Potenzial für Superlative: Hohe Temperaturen, große Mengen, niedrige Preise und ein lange unter Druck stehender Spargelmarkt. Einmal mehr zeigte es...

      Veröffentlicht am
    • Mit Daten zur europäischen Gemüse-Produktion und -Nachfrage befassten sich (v.l.n.r.)
Dr. Hans-Christoph Behr, Helwig Schwartau, Dietmar Pech-Lopotta, Christian Alter und Rudy
van der Stappen.

      2. AMI Europäisches Obst- und Gemüseforum, Berlin Wie man die Verbraucher gewinnt

      Vermarktung

      Wie geht es weiter mit dem Gemüse-Absatz? Was verlangt der Markt und wo sind Trends erkennbar? Wie das Vertrauen der Verbraucher für Obst und Gemüse mit Trendprodukten und gutem Marketing gewonnen und langfristig gehalten werden kann, wurde in vielen Facetten auf dem 2. AMI Europäischen Obst- und...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Chicorée

      Marktstudie Vermarktung

      Chicorée ist ein Gemüse mit einem eng begrenzten Anbieter- und Nachfragerkreis. Außerhalb von Europa hat die Produktion kaum eine Bedeutung, und auch in Europa beschränken sich Anbau und Handel auf wenige Schwerpunkte.

      Veröffentlicht am
    • Verzehrsmonitor Zwiebeln

      Vermarktung

      Die Einkaufsmengen an Zwiebeln zeigen von Saison zu Saison (Juli/Juni) keine großen Schwankungen. Auch zu hohen Preisen wird der stetige Bedarf gedeckt. So wurden in der Saison 2010/11 mit durchschnittlich 6,3 kg/ Haushalt genau so viele Zwiebeln gekauft wie in der Kampagne zuvor, obwohl Zwiebeln...

      Veröffentlicht am
    • Verzehrsmonitor Blumenkohl

      Vermarktung

      Die Einkaufsmengen der Haushalte an Blumenkohl zeigen im Jahresverlauf nur eine leichte Saisonkomponente. Unterdurchschnittliche Mengen werden in den Wintermonaten während der Importsaison und im Mai zum Übergang auf erste deutsche Ware eingekauft.

      Veröffentlicht am
    • Verzehrsmonitor Tomaten

      Vermarktung

      Tomaten sind das meistgekaufte Gemüse in Deutschland. Das gilt aufs gesamte Jahr gesehen als auch für die Zeit der nordeuropäischen Saison von April bis Oktober.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Knoblauch

      Marktstudie Vermarktung

      Während sich in Deutschland die Knoblauchfans und -kritiker weitgehend die Waage halten, dürften weltweit Knoblauchbefürworter dominieren. Große Produzenten und Verbraucher leben im asiatischen Raum. China ist auch bei einigen anderen Gemüsearten weltweit das bedeutendste Produktionsland, beim...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Kürbis

      Marktstudie Vermarktung

      Bei der Ausrufung von Trends ist Vorsicht geboten, entpuppen sie sich doch häufig als kurzfristige Modeerscheinungen.

      Veröffentlicht am
    • Verzehrsmonitor Bunte Salate

      Vermarktung

      Zu Bunten Salaten zählen Eichblattsalat und Lollo Rosso. Auch Batavia-Salate gibt es rötlich gefärbt. Der Anteil dieser drei Arten an der gesamten Einkaufsmenge an Blattgemüse betrug von April bis September 2011 knapp 8 %. Am bedeutendsten ist Lollo Rosso (3,9 %), dann Eichblatt- (3,4 %) und...

      Veröffentlicht am
    • Verzehrsmonitor Salatherzen

      Vermarktung

      Little Gem, Mini Romana und Kopfsalat werden als Salatherzen vermarktet. In den letzten Jahren dürften über 80% der Einkaufsmengen auf Mini Romana-Herzen entfallen sein. Little Gem kommt noch gelegentlich aus Spanien. Salatherzen des Kopfsalats wurden in Deutschland bislang nur begrenzt – vor...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Radies

      Marktstudie Vermarktung

      Radies haben sowohl ihre Position als erste Frühjahrsboten im deutschen Gemüsesortiment als auch ihre Bedeutung über die ganze Saison in den vergangenen Jahren gut behaupten können.

      Veröffentlicht am
    • Verzehrsmonitor: Zuckermais

      Vermarktung

      Die Einkaufsmengen an frischem Zuckermais stiegen in den letzten acht Jahren durchschnittlich um knapp 6 % oder 340 t/ Jahr, nach vorläufigen Daten bis Juli 2011 setzte sich die Aufwärtstendenz fort. Die Ausgaben stiegen auf Grund leicht gestiegener Verbraucherpreise um gut 6 %/ Jahr.

      Veröffentlicht am