Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Kürbis

      Verzehrmonitor Kürbis

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die private Nachfrage nach Speisekürbissen ist weiter auf Wachstumskurs. Zwischen August 2014 und Februar 2015 kauften die Haushalte (HH) in Deutschland fast 15% mehr frischen Kürbis ein als 2013/14. Die eingekaufte Menge war die größte der letzten 10 Jahre. Durchschnittlich landeten 540 g Kürbis...

      Veröffentlicht am
    • Erdbeeren

      Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Die Beurteilungen der Erdbeersaison 2015 fallen je nach Region und Betrieb unterschiedlich aus und reichen von gut über akzeptabel bis schlecht. Mit dem Mindestlohn wurde die Branche jedoch vor eine neue Herausforderung gestellt.

      Veröffentlicht am
    • Auberginen: Einkäufe privater Haushalte 2014/15

      Verzehrmonitor Auberginen

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Zwischen Juli 2014 und Juni 2015 kauften private Verbraucher in Deutschland deutlich mehr frische Auberginen als in den beiden Vorjahren. Durchschnittlich landeten 480 g Auberginen je Haushalt (HH) in den Einkaufskörben. Bei einem mittleren Gewicht von 340 g pro Frucht kauft jeder Haushalt damit...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Tomaten

      Marktstudie Vermarktung

      Tomaten sind ein Gemüse der Superlative. Schon seit Jahren halten sie sich auf Platz 1 der meistgekauften Gemüsearten in Deutschland. Für kein anderes Gemüse geben die Haushalte über das Jahr gesehen mehr Geld aus. Auch in der Importstatistik halten sich Tomaten auf dem vordersten Rang, ebenso wie...

      Veröffentlicht am
    • Verzehrmonitor Rhabarber

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Bei Rhabarber zeigte sich zuletzt in der Vermarktung ein Auf und Ab. Nachdem die Rhabarberkäufe der privaten Haushalte 2013 auf den höchsten Stand seit Jahren gestiegen waren, sackte die Einkaufsmenge 2014 auf einen Tiefststand.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Bio-Frischgemüse ist seit einigen Jahren eine stabile Größe bei nahezu allen Vollsortimentern und Discountern. Der Bio-Anteil bei Frischgemüse im Handel lag 2014 bezogen auf die Einkaufsmenge bei 5,8%.

      Veröffentlicht am
    • Bohnen

      Die kleine Marktstudie Bohnen

      Marktstudie Vermarktung

      Die Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) hat erst nach der Entdeckung Amerikas bei uns Einzug in die Hausgärten und in den Erwerbsgartenbau gehalten, nachdem sie im 16. Jahrhundert von spanischen Seefahrern nach Europa gebracht worden war. In Lateinamerika zählen Bohnen dagegen zu den ältesten...

      Veröffentlicht am
    • Kohlrabi

      Verzehrmonitor Kohlrabi

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Zwischen Mai 2014 und April 2015 haben die privaten Haushalte in Deutschland stabile Mengen an Kohlrabi eingekauft.

      Veröffentlicht am
    • Diesen Luxus ermöglicht
der Online-Handel: sich
keine Minute aus dem
Betrieb wegbewegen und die
bestellten Arbeitsmittel auf
den Hof geliefert bekommen.

      Online-Handel mit Betriebsmitteln Sie stehen nochan einer Kasse an?

      Vermarktung

      Kein Auto in Bewegung setzen müssen! Nicht bei Raiffeisen oder im regionalen Großhandel in der Schlange anstehen müssen! Einfach im Büro sitzen, am Bildschirm in Internetseiten blättern, aussuchen, was im Betrieb gebraucht wird, die Bestellung online aufgeben und dann nur noch in Empfang nehmen,...

      Veröffentlicht am
    • Rucola: Einkäufe privater Haushalte 2014

      Verzehrmonitor Rucola

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Rucola, Rauke, hat immer mehr Verbraucher für sich eingenommen. Eine stetig steigende Zahl Haushalte kauft Rucola als würzige Beilage, aber auch als Hauptkomponente einer Mahlzeit. So stieg die Käuferreichweite von 13% (2006) auf fast 25% (2014). Die Einkaufsmengen der Haushalte in Deutschland...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Kopfsalat

      Die kleine Marktstudie Kopfsalat

      Marktstudie Vermarktung

      Immer wieder ist die Rede von sogenannten Trendprodukten. In der Regel werden damit aufstrebende Arten bezeichnet, die sich bezüglich Anbau und/ oder Verbrauch in den letzten Jahren positiv entwickelt haben.

      Veröffentlicht am
    • Blumenkohl: Einkäufer privater Haushalte 2014

      Verzehrmonitor: Blumenkohl

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Blumenkohl verteidigte auch 2014 seinen 8. Platz im Ranking der meistgekauften Frischgemüsearten in Deutschland.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Markstudie: Porree

      Die kleine Marktstudie Porree

      Marktstudie Vermarktung

      Porree verpasst nicht nur als würziger Bestandteil im Suppengrün deftigen Eintöpfen das gewisse Extra, sondern macht auch in Salaten und Aufläufen eine gute Figur.

      Veröffentlicht am
    • Verzehrmonitor: Spinat

      Verzehrmonitor: Spinat

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Frischer Spinat hat bezogen auf die Einkaufsmenge im Jahr 2014 einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Gegenüber 2013 stiegen die Spinatkäufe der privaten Haushalte in Deutschland um ganze 17% und erreichten damit die höchste Menge seit 2006.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Spargel

      Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Die deutsche Spargelsaison 2014 startete unter gänzlich anderen Voraussetzungen als 2013. Nachdem 2013 noch bis in den April hinein sehr niedrige Temperaturen geherrscht hatten, und im März mitunter noch eine geschlossene Schneedecke lag, brachen sowohl der März als auch der April 2014 Rekorde bei...

      Veröffentlicht am
    • Bundzwiebeln

      Die kleine Marktstudie Bundzwiebeln

      Marktstudie Vermarktung

      Bundzwiebeln stehen seit einigen Jahren in der Verbrauchergunst ganz weit oben.

      Veröffentlicht am
    • Rosenkohl: Einkäufe privater Haushalte 2013/ 14

      Verzehrsmonitor Rosenkohl

      Vermarktung

      Die privaten Verbraucher in Deutschland kauften von Dezember 2013 bis November 2014 durchschnittlich 845 g Rosenkohl je Haushalt.

      Veröffentlicht am
    • Salatherzen: Einkäufe privater Haushalte 2013/14

      Verzehrsmonitor Salatherzen

      Vermarktung

      Salatherzen sind mittlerweile ein stabiles Segment im Gemüseangebot der Vollsortimenter und Discounter. Ihr mengenbezogener Anteil am Blattgemüse-Sortiment lag 2013 bei 4,4%. Der wertmäßige Anteil erreicht sogar 11% (ohne küchenfertige Salate/ Gemüse). Echte Wachstumsraten wurden in den letzten...

      Veröffentlicht am